Berufen zur Hingabe – die drei evangelischen Räte

Geschrieben am 08.07.2025
von

Spiritualität – Pater Hans Buob spricht über Armut, Gehorsam und Keuschheit als Weg tieferer Gottesbeziehung – für jeden Christen.

Viele Menschen glauben, wahres Lebensglück bestehe darin, reich zu sein, grenzenlose Freiheit zu genießen und ungezügelt die Freuden des Lebens auszukosten. Ein Leben in Armut, Gehorsam und Keuschheit, gar hinter Klostermauern und in Klausur – für viele unserer Zeitgenossen eine absurde Vorstellung. Wie kann man so etwas freiwillig leben? Welchen Sinn hat es, sich in dieser Weise hinzugeben?

Genau darum geht es in unserer Reihe: „Berufen zur Hingabe: Die evangelischen Räte“. Vielleicht denken Sie sich jetzt: „Evangelische Räte? Das betrifft mich nicht, ich lebe ja nicht im Kloster.“ Doch ich wage zu behaupten: Diese Thematik geht uns alle an. Denn die Prinzipien, die hinter den evangelischen Räten stehen, sind nicht nur für Ordensleute, sondern für jeden Christen von Bedeutung – besonders für diejenigen, die im geistlichen Leben wachsen und tiefer in ihre Beziehung zu Gott eintauchen wollen.

Zu diesem Thema haben wir P. Hans Buob, Pallottinerpater und erfahrener Novizen- und Exerzitienmeister aus dem Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen, eingeladen. Er hat ein Buch über die evangelischen Räte geschrieben und wird uns den tieferen Sinn dieser Lebensweise erschließen.

Die Sendung hier nachhören

Das Buch zur Sendung: Berufen zur Hingabe

Berufen zur Hingabe - die evangelischen Räte, 4. Teil

⏰Spiritualität am 08.07.2025 um 14:00 Uhr
➡️mit Pater Hans Buob, Exerzitienmeister

Hier können Sie die Sendung nachhören.

Sendung verpasst? In unserem Podcast Spiritualität können Sie diese Sendung nachhören, downloaden und teilen.