Heiliges Jahr 2025 – Hoffnung und Versöhnung

Geschrieben am 05.07.2025
von

Prof. Dr. Christoph Ohly aus Köln spricht über Hoffnung und Versöhnung im Kontext des Heiligen Jahres 2025.

In seiner Verkündigungsbulle gibt Papst Franziskus dem Heiligen Jahr 2025 ein beeindruckendes Leitmotiv mit auf den Weg: "Spes non confundit", "Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen" (vgl. Röm 5,5).

Das Heilige Jahr soll ein Jahr der Hoffnung sein – jener Hoffnung, die zur Kernbotschaft des christlichen Glaubens gehört.

Papst Franziskus sagte wörtlich: "Alle hoffen. Im Herzen eines jeden Menschen lebt die Hoffnung als Wunsch und Erwartung des Guten, auch wenn er nicht weiß, was das Morgen bringen wird. Die Unvorhersehbarkeit der Zukunft ruft jedoch teilweise widersprüchliche Gefühle hervor: von der Zuversicht zur Angst, von der Gelassenheit zur Verzweiflung, von der Gewissheit zum Zweifel. […] Möge das Heilige Jahr für alle eine Gelegenheit sein, die Hoffnung wieder aufleben zu lassen".

Unsere Sendereihe im Heiligen Jahr möchte verschiedene geistliche Dimensionen dieses Hoffnungsjahres im Licht der Verkündigungsbulle beleuchten und für das Leben als Christ in der Welt von heute erschließen.
Auf diese Weise wollen wir uns in den Strom der „Pilger der Hoffnung“ begeben, die hoffen und zugleich Zeugen einer Hoffnung sind, die die Welt hell macht.

Heiliges Jahr 2025: Hoffnung und Versöhnung

⏰Spiritualität am 05.07.2025 um 14:00 Uhr
➡️mitProf. Dr. Christoph Ohly, Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie

Hier können Sie die Sendung nachhören.

Sendung verpasst? In unserem Podcast Spiritualität können Sie diese Sendung nachhören, downloaden und teilen.