Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

Veröffentlicht am 15.03.2023

In der Fastenzeit übertragen wir jeden Mittwoch um 15:00 Uhr den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz. In dem meditativen Gebet gedenken wir der Todesstunde Jesu.

Der Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit geht auf die polnische Ordensschwester Faustyna Kowalska zurück - sie ist 2023 auch die Jahresheilige von radio horeb! Der Wunsch Jesu an die Heilige war es, die Verehrung der göttlichen Barmherzigkeit in der ganzen Welt zu fördern. So schrieb Schwester Faustyna im Jahr 1935 das Rosenkranzgebet auf, das wir heute um 15:00 Uhr in der Todesstunde Jesu beten.

Jeden Mittwoch in der Fastenzeit wird der Barmherzigkeitsrosenkranz musikalisch gestaltet von unseren Mitarbeitern. Herzliche Einladung zum Mitbeten.

+ Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

  • Vater unser
  • Ave Maria
  • Credo



Große Perle (5x)

V Ewiger Vater, ich opfere Dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, 

A zur Sühne für unsere Sünden und für die Sünden der ganzen Welt.



Im Anschluss an die Große Perle jeweils zehn kleine Perlen:



V Durch sein schmerzhaftes Leiden

A hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.



Abschluss:



V/A Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott, hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt (3x)



V Barmherziger Jesus, im Augenblick Deines Kreuzestodes für uns bete ich Dich an und lobpreise Dich und bitte: umfasse mit Deiner unerschöpflichen Barmherzigkeit die ganze Menschheit, besonders die armen Sünder und die Sterbenden.

A Amen.

Meditation der Heiligen Schwester Faustyna

"Ich vertraue gegen alle Hoffnung auf das Meer Deiner Barmherzigkeit. Mein Herr und mein Gott, mein Anteil – mein ewiger Anteil, diesen Akt der Aufopferung stütze ich nicht auf meine eigene Kraft, sondern auf die Macht, die aus den Verdiensten Jesu Christi fließt. Ich werde diesen Opferakt jeden Tag wiederholen durch das Gebet, das Du selber, mich gelehrt hast: 'O Blut und Wasser, seinerzeit dem Herzen Jesu als Quelle der Barmherzigkeit für uns entsprungen, ich vertraue auf Dich.'"