"Das Beste kommt noch!"

Geschrieben am 02.11.2025
von

Standpunkt – Papst-Bendikt-Biograf Peter Seewald zeigt, warum die Hoffnung auf das Jenseits unser Leben bereichert und vor innerer Leere bewahrt.

Viele Menschen leben, als ob unsere Zeit auf dieser Erde alles sei. Doch was, wenn das Beste erst noch kommt? Peter Seewald ist überzeugt: Der Verlust des Jenseitsglaubens hat unsere Gesellschaft in eine existenzielle Leere gestürzt. Im Standpunkt hinterfragt er den Traum von der ewigen Jugend und prangert eine Anti-Aging-Kultur an, die das Alter zur Krankheit erklärt. Zugleich ergründet er, warum es klug ist, das Leben vom Ende her zu denken: Wenn der Himmel keine Utopie ist, verändert diese Hoffnung alles - dann sind wir wertvoll und bleiben es.

Peter Seewald, Jahrgang 1954, lebt als Publizist und Schriftsteller in München. Viele seiner Titel eroberten die ersten Plätze der Bestsellerliste. Seine Interviewbücher mit Joseph Ratzinger wurden (mit Übersetzungen in 30 Sprachen) internationale Longseller. Zuletzt erschienen von ihm "Welt auf der Kippe" und die Biografie Benedikt XVI. Ein Leben. Sein neues Buch schließt an Seewalds "Die Schule der Mönche" an, die seit zwanzig Jahren immer wieder neu aufgelegt wird.

Buch zur Sendung von Peter Seewald

Die Entdeckung der Ewigkeit
Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber
Herder Verlag; ISBN: 978-3-451-60148-4; 24 €

„Das Beste kommt noch!“ Wie die Botschaft der Ewigkeit unsere Gesellschaft verändert

⏰am 02.11.2025 um 20:00 Uhr
➡️mit Peter Seewald

Sendung verpasst? In unserem Podcast Standpunktkönnen Sie diese Sendung nachhören, downloaden und teilen.