Wahl aller drei Verfassungsrichter verschoben

Geschrieben am 11.07.2025
von

Die Juristin und Abtreibungsbefürworterin Brosius-Gersdorf wird nicht Verfassungsrichterin. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wahl aller drei Verfassungsrichter verschoben

Die Wahl dreier neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht soll nun erst nach der Sommerpause stattfinden. Das beschloss der Bundestag am Freitag. Zunächst hatte die Union darauf gedrungen, nur die Wahl der von der SPD vorgeschlagenen Kandidatin und Abtreibungsbefürworterin Frauke Brosius-Gersdorf abzusetzen. Sie ist auch wegen ihrer liberalen Haltung zur Abtreibungsregelung umstritten.

Daraufhin berief die SPD-Fraktion eine Sondersitzung ein und verständigte sich mit der Union auf eine Verschiebung der Wahl. Nachdem die Sitzung im Bundestag wieder aufgenommen worden war, stimmten die Abgeordneten von Union, SPD, Grünen und Linken für die Verschiebung der Wahl.

Streit um liberale Haltung zu Abtreibung

In den Tagen vor der Abstimmung entzündete sich Streit um die Kandidatin Brosius-Gersdorf – vor allem an ihrer Aussage, es gebe gute Gründe dafür, dass die Garantie der Menschenwürde erst ab der Geburt gelte. In der Union war der Unmut über die Personalie größer geworden. Auch Vertreter der katholischen Kirche und Lebensrechtler hatten ihre Sorge über die Nominierung bekundet.

Brosius-Gersdorf war zudem stellvertretende Koordinatorin in einer von der vorherigen Bundesregierung eingerichteten Kommission, die eine mögliche Liberalisierung der Abtreibungsregelung prüfen sollte und entsprechende Empfehlungen vorlegte. Über einen interfraktionellen Gesetzentwurf für eine liberalere Handhabung wurde in der vergangenen Wahlperiode nicht mehr abgestimmt.

"Fachliche Expertise in Zweifel"

Die Union begründete die Absetzung der Wahl von Brosius-Gersdorf mit einem Plagiatsverdacht. Der „ziehe die fachliche Expertise in Zweifel“, hieß es aus Unionsfraktionskreisen. Diese sei aber zentrales Argument für die Wahl der Kandidatin gewesen. Eine angehende Verfassungsrichterin müsse über jeden Zweifel erhaben sein. Das Plagiatsgutachten wurde von dem österreichischen Publizisten Stefan Weber angefertigt, der in Fachkreisen allerdings umstritten ist. So erwiesen sich in der Vergangenheit einige seiner Vorwürfe als unbegründet. (KNA/jwi)


Seit der Nominierung von Brosius-Gersdorf gab es vielfach Kritik an der Union – unter anderem von der katholischen Kirche und Lebensrechtlern. Zudem haben sich mehrere Zehntausend Bürgerinnen und Bürger an Unions-Bundestagsabgeordnete aus ihrer Region gewandt, um sich für den Lebensschutz starkzumachen.

Union will Wahl von Abtreibungsbefürworterin zur Verfassungsrichterin absetzen

⏰ Streiflicht Nachrichtenmagazin am 11.07.2025
➡️ mit Lukas Steinwandter von Corrigenda aus Berlin

Hier können Sie die Sendung nachhören.


Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht: Knickt die Union beim Lebensschutz ein?

⏰ Interview des Tages am 11.07.2025 um 08:15 Uhr
➡️ mit Susanne Wenzel, Bundesvorsitzende der Christdemokraten

Hier können Sie die Sendung nachhören.

Sendung verpasst? In unserem Podcast Interview des Tageskönnen Sie diese und weitere Sendungen anhören, downloaden und teilen.

Passau/Regensburg, 9. Juli 2025

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht am 11. Juli 2025 im Deutschen Bundestag:

Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv. Jedem Menschen wird unabhängig von seiner Lebenssituation Menschenwürde und das Recht auf Leben zugesprochen. Ausschlüsse davon kann und darf es unter keinen Umständen geben. Dies unbedingt zu garantieren, ist die Pflicht des Staates.

Wer die Ansicht vertritt, dass der Embryo oder der Fötus im Mutterleib noch keine Würde und nur ein geringeres Lebensrecht habe als der Mensch nach der Geburt, vollzieht einen radikalen Angriff auf die Fundamente unserer Verfassung. Ihm oder ihr darf nicht die verbindliche Auslegung des Grundgesetzes anvertraut werden. Jede Relativierung von Art. 1 GG muss ein Ausschlusskriterium für die Wahl zum Richter oder zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts sein. Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben.

Setzen Sie ein Zeichen für den Lebensschutz und schreiben Sie Ihrem Abgeordneten! 

Auf der Seite von 1000plus können Sie mit Hilfe Ihrer Postleitzahl Ihren CDU/CSU-Abgeordneten finden.
Hier geht es zur Seite.

Astrid Moskopf hat mit Lukas Steinwandter, Chefredakteur des Onlinemagazins Corrigenda, über Nominierung und Wahl der Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht gesprochen - besonders mit Blick darauf, dass die Abtreibungsbefürworterin Frauke Brosius-Gersdorf zur Wahl steht.

Eine Abtreibungsbefürworterin wird Richterin am Bundesverfassungsgericht?

⏰ Interview des Tages am 09.07.2025 um 08:15 Uhr
➡️ mit Lukas Steinwandter, Chefredakteur des Onlinemagazins Corrigenda

Hier können Sie die Sendung nachhören.

Sendung verpasst? In unserem Podcast Interview des Tageskönnen Sie diese und weitere Sendungen anhören, downloaden und teilen.