Unter dem Motto „Gemeinsam für das Leben!“ protestiertenwieder Tausende beim Marsch für das Leben in München.
Organisiert wurde der Marsch vom Verein "Stimme der Stillen". Zu den Sprechern auf dem Marsch gehört auch Kristijan Aufiero vom Verein 1000+. In der Lebenshilfe sprachen wir mit ihm über den Lebensschutz
Lebenshilfe aktuell zum Münchner Marsch für das Leben
⏰Lebenshilfe am 03.05.2025 um 10:00 Uhr
➡️mitKristijan Aufiero, 1000plus
Münchner Marsch für das Leben im Matinee
⏰Matineeam 04.05.2025 um 11:15 Uhr
➡️mit Florian Breker
Details zum Marsch
Hauptredner beim Marsch 2025 ist Kristijan Aufiero, Verheirateter Vater von zwei erwachsenen Kindern. Aufgewachsen in Kroatien, Italien und Deutschland, studierte Aufiero Politikwissenschaft an der Hochschule für Politik in München und der Universität Siena. Aufiero ist Gründer und Geschäftsführer der 1000plus-Profemina gGmbH und als solcher auch Verleger des Online-Magazins Corrigenda. Aufgabe von 1000plus-Profemina ist es, Schwangeren in Not die Informationen, Beratung und Hilfe zur Verfügung zu stellen, die freie Entscheidungen für das Leben möglich machen. Zugleich setzt sich 1000plus für die Erneuerung einer Kultur des Lebens ein.
Paulus Maria Tautz ist ein weiterer Redner und Mitglied bei den Franziskanern der Erneuerung, einem noch ziemlich jungen katholischen Bettelorden. Die Kapuziner-Ausgründung ist modern, aber nicht reformatorisch. Sie nutzt neue Medien, aber ohne sich anzupassen. Wie ihr Namensgeber, der heilige Franz von Assisi, gehen die Mönche zu denen, die ausgestoßen sind. Und dorthin, wo der katholische Glaube noch fern ist. In die New Yorker Bronx etwa oder in die moscheegesättigte englische Stadt Bradford – oder in den heutigen Osten Deutschlands. Dort, wo Pater Paulus herstammt. Und wo Katholiken eine Mini-Minderheit sind.
Der Verein – Stimme der Stillen – setzt sich ein für die Schwächsten der Schwachen, für die die auch der verstorbene Papst im Blick hatte. Trotzdem hat das Fest des Lebens auf dem Königsplatz in München eine heitere Note, der Verein Stimme der Stillen setzt hierbei auf das bayerische Lebensgefühl. Viele sind in Tracht hier, die Musik: bayerische Blasmusik. Die Teilnehmer freuen sich – auch wenn das Thema Anlass zu Sorgen gibt.
Grußworte gibt es immerhin von drei deutschen Bischöfen: Kardinal Woelki aus Köln, Passaus Bischof Oster und der Eichstäter Bischof Hanke grüßen die Teilnehmer. Selbst vor Ort ist der Bischof von Regensburg, Rudolf Voderholzer.