Angelus mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp aus Köln

Geschrieben am 24.11.2025
von

Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp aus dem Erzbistum Köln hat mit uns heute Mittag den Angelus gebetet. Hören Sie hier seine Mittagsansprache.

Das Angelus-Gebet zählt zu den wichtigsten Gebetszeiten im Leben der Kirche. Alle sechs Stunden gedenkt die Kirche im Gebet eines der bedeutendsten Ereignisse der Heilsgeschichte: der Verkündigung des Engels an Maria und der Empfängnis Jesu, des Erlösers der Menschheit.

Auch bei radio horeb hat diese Gebetszeit einen zentralen Platz – jeweils um 06:00 Uhr morgens und abends sowie um 12:00 Uhr mittags.

Heute betet Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp aus Köln um 12:00 Uhr mit uns den Angelus und hält die Mittagsansprache. Hören Sie hier seinen Impuls für uns nach.

Weitere Sendungen mit Weibischof Dr. Dominikus Schwaderlapp

Angelus, Mittagsansprache

⏰Angelus, Mittagsansprache am 24.11.2025 um 12:00 Uhr
➡️mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp                     

Sendung verpasst? In unserem Podcast Mittagsansprachen von Gästen können Sie diese und weitere Sendungen anhören, downloaden und teilen.

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft
und sie empfing vom Heiligen Geist. (Vgl. Lk 1,28–35)

Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.

Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn;
mir geschehe nach deinem Wort. (Lk 1,38)

Gegrüßet seist du, Maria …

Und das Wort ist Fleisch geworden
und hat unter uns gewohnt. (Joh 1,14)

Gegrüßet seist du, Maria …

Bitte für uns, heilige Gottesmutter,
auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten!
Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Führe uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

(Es sind auch teilweise leicht abgewandelte Formulierungen üblich.)