Bilder für den Heiligen Geist

Veröffentlicht am 24.05.2023

Credo - Wasser, Taube, Feuer... Die Bibel und die Tradition der Kirche kennen viele Bilder für den Heiligen Geist. Aber was bedeuten sie genau?

Die dritte göttliche Person des Einen Gottes: das ist der Heilige Geist. Er wird dargestellt als Feuer und Licht, als Wolke und Salbung (z. B. Feuer: Apg 2,3-4, Salbung: Apg 10,38).

Heute geht es unter anderem um die Sinnbilder der Taube und des Siegels. Mehr dazu erfahren wir heute von Domherr Andreas Fuchs aus Chur in der Schweiz.

Bilder für den Heiligen Geist, 2. Teil

Credo um 20:30 Uhr mit Domherr Andreas Fuchs, Chur (Schweiz)

Sendung verpasst? In unserem Podcast Credo können Sie die Sendung nachhören, downloaden und teilen.

In vier Tagen ist Pfingsten! Wir bereiten uns unter anderem mit der Pfingstnovene auf das Kommen des Heiligen Geistes vor, mit dem vor rund 2000 Jahren die Kirche ins Leben gerufen wurde.

Texte zum Mitbeten

Infos und Sendungen rund um Pfingsten

Der Referent

Aufgewachsen in Winterthur, wurde Andreas Fuchs 1998 zum Priester geweiht. Monsignore Fuchs ist Bischofsvikar für die Migrantenseelsorge, für Ordensleute, klösterliche Gemeinschaften und geweihte Jungfrauen. Er ist residierender Domherr im Bistum Chur im Osten der Schweiz.

Vorheriger Teil der Reihe