"Synodalität“ ist zu einem Symbolwort für kirchliche Erneuerung geworden. Ein Blick in die Kirchengeschichte zeigt jedoch, dass sich auch in der katholischen Kirche immer schon synodale Strukturen finden. Die alten Ordensgemeinschaften etwa bewegen sich seit ihren Anfängen in einem spannenden Miteinander zwischen hierarchischer Führung und gemeinschaftlichen Entscheidungen.
Im Standpunkt sprechen wir mit Äbtissin Christiana Reemts von der Benediktinerinnen-Abtei Mariendonk nahe der niederländischen Grenze über synodale Vorbilder in der Lehre der Kirchenväter und im klassischen Mönchstum.
Synodalität. Impulse aus der frühen Kirche und dem Mönchstum
⏰Standpunkt am 05.10.2025 um 20:00 Uhr
➡️mit Sr. Christiana Reemts OSB, Äbtissin Benediktinerinnen-Abtei Mariendonk, Theologin mit Schwerpunkt Patristik