Minderwertigkeitsgefühle

Veröffentlicht am 25.05.2023

Lebenshilfe - Wir vergleichen uns mit anderen, gönnen ihnen keinen Erfolg oder sind Perfektionisten: Seelsorgerin Ute Horn kennt die vielen Gesichter von Minderwertigkeitsgefühlen aus eigener Erfahrung und ihrer Arbeit.

Minderwertigkeitsgefühle können sehr subtil sein. Vielleicht vergleichen wir uns ständig mit anderen. Oder es fällt schwer, unseren Mitmenschen ihren Erfolg zu gönnen. Oder aber wir vergiften unser Leben durch quälenden Perfektionismus.

Ute Horn kennt die vielen Gesichter von Minderwertigkeitsgefühlen aus eigener Erfahrung und aus ihren vielen Begegnungen als Seelsorgerin. Heute beschreibt sie uns in ihrer lebenspraktischen Art, wie das Gefühl, nicht wirklich wertvoll zu sein, unsere Beziehungsfähigkeit einschränkt - im Verhältnis zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Wie kommen wir dieser nagenden Stimme auf die Schliche? Der Stimme, die uns einflüstern will, dass wir nichts können und nichts wert sind? Darum geht es heute - und wie wir dem dahinter verborgenen Misstrauen gegenüber Gottes Liebe als Christen die Stirn bieten können, um zu einem gesunden Selbstbewusstsein zu gelangen.

Wo bestimmen Minderwertigkeitsgefühle mein Leben?

Lebenshilfe um 10:00 Uhr mit Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin

Sendung verpasst? In unserem Podcast Leben in Beziehungkönnen Sie die Sendung nachhören, downloaden und teilen.

Die Referentin

Ute Horn lebt mit ihrem Mann in Krefeld. Sie hat sieben mittlerweile erwachsene Kinder und mehrere Enkel. Ute Horn hat als Dermatologin an einer Hautklinik gearbeitet, bevor sie sich ganz der wachsenden Familie und ihrer Vortrags- und Seelsorgetätigkeit widmete. Heute ist die Bestseller-Autorin als viel gefragte Referentin und Seelsorgerin tätig. Aktuelle Vortragstermine und weitere Informationen finden Sie unter www.ute-horn.de.

(Quelle: Hänssler)

Weitere Sendungen zum Thema