Island gilt als das "Land aus Feuer und Eis". Auf der kargen Insel im rauen Nordatlantik gibt es nicht nur Polarlichter, Geysire und Vulkane, sondern auch einen Karmel. Im Hafenstädtchen Hafnarfjördur lebt unter einer Bevölkerung mit nicht einmal 5 % Katholiken eine dynamische, internationale und relativ junge Gemeinschaft von Karmelitinnen. Unterstützt werden die kontemplativen Ordensfrauen vom Bonifatiuswerk, dem Hilfswerk der deutschen Katholiken für die Kirche in der Diaspora.
In der Lebenshilfe beschreibt uns Sr. Miriam ihre Mission in einem Land, in dem es nicht mehr als 17 Priester gibt - inklusive Bischof - und im Winter gerade mal 4 bis 5 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Julian Heese vom Bonifatiuswerk schildert das wachsende Interesse an Glauben und Kirche gerade in den nordischen Ländern und warum caritative Projekte manchmal mehr vom Evangelium erzählen als viele Worte. Ein Beispiel dafür ist "Klaras Küche" in Hamburg, das uns die Dominikanerin Schwester Klarissa vorstellt.
Umfassend katholisch: Christliche Präsenz in der Diaspora
⏰ Lebenshilfe am 03.10.2025 um 10:00 Uhr
➡️mit Julian Heese, Bereichsleiter „Missionarische und diakonische Pastoral“ im Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und Projektpartner, Paderborn
Sendung verpasst? In unserem Podcast Lebenshilfe können Sie diese und weitere Sendungen anhören, downloaden und teilen.