Die Kraft des Fürbittgebets

Geschrieben am 06.07.2025
von

Pater Jacques Philippe CB zeigt, warum Fürbitte mehr ist als bloßes Bitten – auch wenn sichtbare Ergebnisse manchmal ausbleiben.

Das Fürbittgebet ist eine zentrale Form christlicher Spiritualität – in der Liturgie wie im persönlichen Gebet. Es ist Ausdruck des allgemeinen Priestertums aller Getauften: Teilhabe am Dienst Christi durch das Gebet für andere. P. Jacques Philippe, bekannter Prediger und Autor, zeigt, warum Fürbitte mehr ist als nur Bitten – sie ist ein Akt des Glaubens und der Liebe. Auch wenn sichtbare Ergebnisse manchmal ausbleiben, bleibt das Fürbittgebet ein Dienst an Gott und den Menschen, inspiriert durch biblische Vorbilder wie Abraham, Mose und Jesus.

Was das konkret bedeutet erklärt Ihnen Pater Jacques Philippe CB in der Sendung.

Fürbittgebet - ein wichtiger Aspekt des allgemeinen Priestertums

⏰ Spiritualität am 06.07.2025 um 14:00 Uhr
➡️ mit Pater Jacques Philippe CB

Hier können Sie die Sendung nachhören.

Sendung verpasst? In unserem Podcast Spiritualität können Sie diese Sendung nachhören, downloaden und teilen.

Bücher auf Deutsch von P. Jacques Philippe: parvis.ch – Bücherübersicht

Offizielle Homepage von P. Jacques Philippe: perejacquesphilippe.fr

Jacques Philippe wurde am 12. März 1947 in Metz geboren. Nach seinem Mathematikstudium an der Universität Nancy verbrachte er mehrere Jahre als Lehrer und in der wissenschaftlichen Forschung. Im Jahr 1976 lernte er die neue Gemeinschaft der Seligpreisungen kennen, wo er sich berufen fühlte, sein Leben Gott zu schenken. Er verbrachte mehrere Jahre in Nazareth und später in Jerusalem, um sich in das Studium der hebräischen Sprache und der jüdischen Wurzeln des Christentums zu vertiefen. Ab 1981 war er 13 Jahre lang der Leiter der Neugründung der Gemeinschaft in Rom. Dort studierte er Theologie und Kirchenrecht. Als er 1985 Priester wurde, begann er einen Dienst als Prediger und geistlicher Leiter und arbeitete auch an der Ausbildung der Geweihten, Priester und Seminaristen der Gemeinschaft. Im Laufe dieser Jahre leitete er Exerzitien und Missionen in Italien, Frankreich und anderen europäischen Ländern. In dem Wunsch, ein breiteres Publikum als das der Exerzitien zu erreichen, begann er, verschiedene Bücher über Spiritualität zu schreiben, die nach und nach eine große Verbreitung fanden. Er nahm am Allgemeinen Rat der Gemeinschaft teil, insbesondere bei der Ausarbeitung ihrer Satzung. 1994 kehrte er nach Frankreich zurück, wo er verschiedene Aufgaben übernahm, insbesondere im Bereich der Ausbildung der Mitglieder der Gemeinschaft, während er weiterhin Exerzitien in Frankreich und im Ausland predigte und dabei die Hauptthemen seiner Spiritualität vertiefte und seine schriftstellerische Arbeit fortsetzte. Sein Hauptdienst besteht derzeit darin, auf Einladungen aus allen fünf Kontinenten zu predigen. Seine spirituellen Bücher (die bekanntesten sind: Suche Frieden und jage ihm nach, Zeit für Gott, Innere Freiheit) umfassen mittlerweile sieben Bücher mit einer Auflage von fast einer Million Exemplaren, die in 22 Sprachen übersetzt wurden.