Kirchenkonzert - Welturaufführung "Per crucem ad lucem" in Balderschwang

Veröffentlicht am 23.11.2025
|

Erleben Sie das Konzert "Per crucem ad lucem"– von Prof. Dr. Albert Schönberger eigens für St. Anton in Balderschwang komponiert.


Per crucem ad lucem. Durch’s Kreuz zum Licht. So lautet nicht nur der Primizspruch des Balderschwanger Pfarrers und Programmdirektors von radio horeb Pfr. Dr. Richard Kocher. Auch in der Apsis der Pfarrkirche in Balderschwang findet sich dieser Ausspruch wieder. Davon inspirieren lassen hat sich Komponist Albert Schönberger, ehemaliger Mainzer Domorganist, bekannt durch seinen ausgezeichneten Ruf als Improvisator sowie durch zahlreiche Tonträgeraufnahmen, Rundfunk- und Fernsehsendungen. Schönberger über die Entstehung des Werks: "Die innere Auseinandersetzung mit dem Thema Tod, Auferstehung hat mich schon immer beschäftigt. Und dann war ich so stark beeindruckt von der Konzeption des Presbyteriums, das große Kreuz. Und dann macht man ein Tor auf hinter dem Kreuz, und das Licht kommt."

Neben herausragenden Solisten hören Sie den Chor von radio horeb, sowie den Komponisten Albert Schönberger selbst an der Orgel. Die Leitung hat der profilierte Kirchenmusiker und Diakon Andreas Martin. Konzerterlebnis live im Programm von radio horeb oder vor Ort in der Balderschwanger Bergwelt in der Pfarrkirche St. Anton.

Besetzung:

radio horeb Chor
Sopran: Stefanie Mayer, Augsburg
Tenor: Johann Heller, Immenstadt
Sprecher: Dr. Roland Günther, Weimar
Orgel: Albert Schönberger, Weimar
Leitung: Andreas Martin, Balderschwang