11.02.2025

Die Botschaft von Lourdes: Warum Heilung mehr ist als körperliche Gesundheit

Ref.: Dr. Maya von Stauffenberg, Ärztin und Leiterin des Lourdes-Krankenzuges TrierRef.: Philipp von Loë, Leiter des Kölner Malteser-Lourdes-Krankendienstes Millionen Pilger strömen jedes Jahr in den französischen Marienwallfahrtsort Lourdes - viele davon sind krank oder haben Behinderungen. Tatsächlich gibt es immer wieder Berichte von wundersamen Heilungen an der Grotte von Lourdes oder in den angrenzenden Bädern. Seit den Marienerscheinungen von 1858 wurden in Lourdes mehrere zehntausend Heilungen gemeldet - den strengen kirchlichen Anerkennungsprozess für medizinisch nicht erklärbare Wunder haben insgesamt 70 bestanden. Wer jedoch mit einem der zahllosen Krankenzüge nach Lourdes pilgert, wird vielleicht überrascht sein, wie wenig die körperlichen Heilungen dort Thema sind: Die meisten zieht es aus anderen Gründen zur Muttergottes. Maya von Stauffenberg und Philipp von Loë leiten seit vielen Jahren solche Pilgerzüge mit kranken und zum Teil auch schwerstbehinderten Menschen. Am Welttag der Kranken, dem Jahrestag der ersten Erscheinung von Lourdes, sprechen wir mit beiden über ihre persönlichen Erfahrungen mit diesen bewegenden Fahrten und darüber, was Lourdes uns über Heil und Heilung zu sagen hat.