Ref.: Dr. Wilhelm Irsch, Wirtschaftsjournalist und Autor, Rehlingen-Siersburg
Wildtiere bringen Forscher bis heute zum Staunen: Je mehr man sie studiert, desto verblüffendere Erkenntnisse tun sich auf. Ameisen zum Beispiel haben ein perfekt funktionierendes Gesundheitssystem, mit Krankenpflegerinnen, Desinfektionsmitteln und Antibiotika für Schwerverletzte. Vögel bekommen ihren ersten Sprachunterricht schon im Ei. Und Bärtierchen halten bei extremer Trockenheit oder Kälte ihren Alterungsprozess an und können ausgetrocknet oder eingefroren jahrzehntelang überleben - Science-Fiction lässt grüßen. Allerdings scheitern selbst die besten Anpassungskünstler allzu oft an den Einflüssen der modernen menschlichen Zivilisation. Über die größten Gefahrenquellen für Wildtiere, aber auch über erfolgreiche Schutzprogramme sprechen wir in unserer Reihe Fokus Schöpfung mit dem Biologen und Wissenschaftsjournalisten Dr. Wilhelm Irsch aus dem Saarland.
24.02.2025