19.05.2025

Solidarische Landwirtschaft - wie man einen Bauernhof adoptieren kann.

Ref.: Stefanie Schulze Schleithoff, Netzwerk Solidarische LandwirtschaftRef.: Martin Schulze Schleithoff, Landwirt Gelsenkirchen Im Supermarkt kauft man Lebensmittel als hermetisch verpackte Produkte - bei der Solidarischen Landwirtschaft (kurz Solawi) beteiligen die Verbraucher sich direkt an einem Betrieb. Die Verbraucher finanzieren durch regelmäßige Abgaben die Investitionen des Hofes und werden am Ertrag beteiligt. Dadurch bekommen sie einen unmittelbaren Bezug zu den Nahrungsmitteln und nehmen Anteil an Schwierigkeiten und Freuden "ihrer" Landwirte. Auch die Mitarbeit auf den Solawi-Höfen und -Gärtnereien wird gern gesehen. Wie sie mit der solidarischen Landwirtschaft den Lindenhof in Gelsenkirchen zu neuem Leben erweckt haben und warum sie darin eine zukunftsweisende Alternative zur traditionellen Bewirtschaftung sehen - das erzählen uns Stefanie und Martin Schleithoff im Fokus Schöpfung.