Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 9/10 (1600-1800 n. Chr.)
02.05.2025
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 9/10 (1600-1800 n. Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Die Nachwirkungen der Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Hexenverfolgung, der Aufstieg und Fall des Jesuitenordens... Bewegte Zeiten durchlebt die Kirche im 17. und 18. Jahrhundert. In der Kirchengeschichte für Einsteiger nimmt
Abspielen
Frag' den Prof. zur Bibel!
25.04.2025
Frag' den Prof. zur Bibel!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein "Die Bibel nicht kennen heißt, Jesus Christus nicht kennen!" So sagte einmal ein Heiliger über die Wichtigkeit des Bibellesens für Christen. Was aber, wenn die Bibel einfach unverständlich, sperrig
Abspielen
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
11.04.2025
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten In der beliebten Live-Sendung "Frag' den Pfarrer zum Glauben!" im "Grundkurs des Glaubens" bestimmen die Anrufer mit ihren Glaubensfragen das Programm. Auch Sie haben die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Gott, die Wel
Abspielen
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 8/10 (1400-1600 n. Chr.)
04.04.2025
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 8/10 (1400-1600 n. Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Während die Kirche im ausgehenden Mittelalter mit so mancherlei Herausforderungen kämpft, fällt in diese Zeit der wohl markanteste Einschnitt in der Geschichte der Kirche in Europa: die Reformation. Auf dieses Ereignis und die Wege, di
Abspielen
Frag' den Prof. zur Bibel!
28.03.2025
Frag' den Prof. zur Bibel!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für neutestamentliche Exegese, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen li
Abspielen
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger Teil 7/10 (1200-1400 n. Chr.)
21.03.2025
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger Teil 7/10 (1200-1400 n. Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Machtgierige Päpste, ganz große Heilige und die Pest als die wohl einschneidendste Plage für die Menschen des Mittelalters in Europa. Durch viele Höhen und Tiefen gehen die Menschen und so auch die Kirche im 13. und 14. Jahrhundert. Fr
Abspielen
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
14.03.2025
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dab
Abspielen
Fasten und Beichten: Chance zur Umkehr
07.03.2025
Fasten und Beichten: Chance zur Umkehr
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten-Halverde (Bistum Münster) Mit dem Aschermittwoch beginnen die 40 Tage der österlichen Bußzeit. In dieser Zeit heißt es: Fasten und Beichten. Aber warum eigentlich? Und welche Bedeutung verbirgt sich noch in diesen Tagen von Aschermittwoch bis Ostern? Im Grundkurs
Abspielen
Höhepunkte aus "Frag' den Prof. zur Bibel!"
28.02.2025
Höhepunkte aus "Frag' den Prof. zur Bibel!"
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für Neues Testament Die Bibel ist das meist gelesene Buch der Welt, aber wahrscheinlich auch das am häufigsten missverstandene Buch! Damit räumt Professor Marius Reiser, Theologe mit dem Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, in der beliebten Live-Frage-Stund
Abspielen
Wer, wie, was ist die katholische Kirche?
21.02.2025
Wer, wie, was ist die katholische Kirche?
Ref.: Dr. Peter Christoph Düren, Theologe und Buchautor, Augsburg Bekennen kann man nur, was man kennt: so auch beim Bekenntnis zur katholischen Kirche. Das Problem: Wer weiß noch, was das bedeutet "an die katholische Kirche glauben"? In diesem Grundkurs des Glaubens fragen wir nach bei dem Theologe
Abspielen
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
14.02.2025
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten "Frag' den Pfarrer zum Glauben", die beliebte Fragesendung im Grundkurs des Glaubens bei radio horeb, geht in die nächste Runde! Heute um 14 Uhr können Sie anrufen und sich mit Ihren Fragen einbringen. Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Aut
Abspielen
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 6/10 (1000-1200 n.Chr.)
07.02.2025
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 6/10 (1000-1200 n.Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Kreuzzüge, Kirchenspaltung, große Heiligengestalten und kirchliche Erneuerung. Das alles prägt die Geschichte der Kirche unmittelbar nach der ersten Jahrtausendwende. So gehören das Morgenländische Schisma, das die Spaltung der Kirche
Abspielen
Frag' den Prof. zur Bibel!
31.01.2025
Frag' den Prof. zur Bibel!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für Neues Testament, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen live zu befr
Abspielen
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
17.01.2025
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dab
Abspielen
Die sieben Zeichen im Johannesevangelium: Lazarus: der Auferstehung begegnen
10.01.2025
Die sieben Zeichen im Johannesevangelium: Lazarus: der Auferstehung begegnen
Gast: Michael Papenkordt, Mannheim Jesus durch die Augen Evangelisten Johannes kennenlernen - mit diesem Ziel sind wir in der Reihe "Die sieben Zeichen des Johannesevangeliums" in der Bibel unterwegs. Zusammen mit dem Missionar und Glaubenskursleiter Michael Papenkordt schauen wir uns die sieben Wun
Abspielen
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 5/10 (800-1000 n.Chr.)
03.01.2025
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 5/10 (800-1000 n.Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Wir tauchen im Grundkurs des Glaubens ein in die Kirchengeschichte. In 200 Jahres-Schritten lernen wir sozusagen die Biographie der Kirche, unserer Kirche, kennen. Heute geht es um das 9. und 10. Jahrhundert. Inmitten der erstarkenden
Abspielen
Höhepunkte 2024. Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Selbstauskunft Gottes
27.12.2024
Höhepunkte 2024. Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Selbstauskunft Gottes
Gast: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der "Karl-Leisner-Jugend", Hopsten-Halverde Wer ist Gott? Wer ist Jesus Christus? Christliche Theologen haben sich darüber von Anfang an den Kopf zerbrochen und sind auf zwei Antworten gekommen: Gott ist dreifaltig und Jesus hat zwei Naturen. Aber damit kann man
Abspielen
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
20.12.2024
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dab
Abspielen
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 4/10 (600-800 n. Chr.)
13.12.2024
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 4/10 (600-800 n. Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) In den Nachwehen der Völkerwanderung zwischen 600 und 800 n. Chr. formt sich die Kirche weiter. Im Osten tritt der Islam seinen Siegeszug an und bindet die Kräfte des Oströmischen Reiches. In Europa bildet sich das Papsttum zu einer we
Abspielen
Frag' den Prof. zur Bibel! - Schuld - Taufe Jesu - Seraphim und Cherubim - Sohn Davids - 1000 jährige Apokalypse - Bedeutung Zion - Schweigegebot und Jesu Wunder - Petrus - der Fels - und Bedeutung des (2. Joh. 10)
06.12.2024
Frag' den Prof. zur Bibel! - Schuld - Taufe Jesu - Seraphim und Cherubim - Sohn Davids - 1000 jährige Apokalypse - Bedeutung Zion - Schweigegebot und Jesu Wunder - Petrus - der Fels - und Bedeutung des (2. Joh. 10)
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese Die Bibel ist das meist gelesenste Buch der Welt, aber wahrscheinlich auch das häufigsten missverstandene Buch! Damit räumt Professor Marius Reiser, Theologe mit dem Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, in der beliebten Live-Fr
Abspielen
Frag' den Pater zum Glauben!
29.11.2024
Frag' den Pater zum Glauben!
Ref.: P. Martin Baranowski LC (Legionär Christi) In der beliebten Live-Sendung "Frag' den Pater zum Glauben!" im "Grundkurs des Glaubens" bestimmen die Anrufer mit ihren Glaubensfragen das Programm. Pater Martin Baranowski von den Legionären Christi steht Anrufern live Rede und Antwort zu den unter
Abspielen
Kirche und Sex - wie geht das zusammen?
22.11.2024
Kirche und Sex - wie geht das zusammen?
Gast: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der "Karl-Leisner-Jugend", Hopsten-Halverde (Bistum Münster) Gott mag keinen Sex? - Keine Annahme könnte falscher sein! Im Gegenteil ist Gott sogar der Erfinder des Sex! Dementsprechend findet auch die katholische Kirche Sex einfach großartig. Wie Gott sich das m
Abspielen
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 3/10 (400-600 n.Chr.)
15.11.2024
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 3/10 (400-600 n.Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg Die Völkerwanderung bricht los - die Zeit der Barbaren. Rom bricht auseinander, eine Hochkultur fällt in den Staub. In dieser Situation zwischen 400 und 600 nach Christus geht die junge Kirche ihren Weg. In dieser spannenden Folge unserer Kirchengeschi
Abspielen
Frag' den Prof. zur Bibel! - Jesus: Gott und Mensch - bewahrt Glaube vor dem Gericht? - Maria als Schlagenzertreterin - Hiob: Gott und das Leid
08.11.2024
Frag' den Prof. zur Bibel! - Jesus: Gott und Mensch - bewahrt Glaube vor dem Gericht? - Maria als Schlagenzertreterin - Hiob: Gott und das Leid
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese Die Bibel ist das meist gelesenste Buch der Welt, aber wahrscheinlich auch das häufigsten missverstandene Buch! Damit räumt Professor Marius Reiser, Theologe mit dem Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, in der beliebten Live-F
Abspielen