
16.05.2022
Therese von Lisieux Folge 4 Die heilige Therese von Lisieux ist eine beliebte Heilige, gerade auch unter jungen Leuten. Sie lebte zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, trat mit 15 Jahren in ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen ein und wurde gerade einmal 24 Jahre alt. Sie hat zahlreiche bemerkenswerte Zitate hinte

09.05.2022
Therese von Lisieux Folge 3 Die heilige Therese von Lisieux ist eine beliebte Heilige, gerade auch unter jungen Leuten. Sie lebte zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, trat mit 15 Jahren in ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen ein und wurde gerade einmal 24 Jahre alt. Sie hat zahlreiche bemerkenswerte Zitate hinte

02.05.2022
Therese von Lisieux Folge 2 Die heilige Therese von Lisieux ist eine beliebte Heilige, gerade auch unter jungen Leuten. Sie lebte zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, trat mit 15 Jahren in ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen ein und wurde gerade einmal 24 Jahre alt. Sie hat zahlreiche bemerkenswerte Zitate hinte

25.04.2022
Therese von Lisieux Folge 1 Die heilige Therese von Lisieux ist eine beliebte Heilige, gerade auch unter jungen Leuten. Sie lebte zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, trat mit 15 Jahren in ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen ein und wurde gerade einmal 24 Jahre alt. Sie hat zahlreiche bemerkenswerte Zitate hinte

11.04.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 10 Heilige Eucharistie Die Reihe "Wie kann ich Gott finden?" kommt zu ihrer abschließenden Folge: Br. Rafael Böhm von den Legionären Christi stellt das Eucharistische Fasten vor und beschreibt, wie man Gott in der Hl. Eucharistie begegnen kann. Für ihn ist die Hl. Eucharistie nicht ein Was, sondern ein Wer - eine Person,

04.04.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 9 Schöpfung und Natur In der Impulsreihe "Wie kann man Gott finden?" spricht Bruder Nils Schäfer von den Legionären Christi. Für ihn ist insbesondere die Schöpfung und Natur ein Ort, wo man Gott finden und erfahren kann.

28.03.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 8 Heilige Heilige sind Menschen, die ein ganz normales Leben geführt haben. In ihrem Leben war nicht alles perfekt. Mit ihren Geschichten zeigen sie uns: es lohnt sich, uns für Gott zu entscheiden.
In der Impulsreihe "Wie kann man Gott finden?" spricht Pater Raphael Ballestrem von den Legionären Christi darüb

21.03.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 7 Gemeinschaft In der Impulsreihe "Wie kann man Gott finden?" spricht Br. Jonathan Fuhr von den Legionären Christi. Für ihn ist insbesondere die Gemeinschaft ein Ort, wo man Gott finden und erfahren kann.

14.03.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 6 Nächstenliebe und Mitmenschen Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi stellt uns mit der Nächstenliebe eine weitere gute Möglichkeit vor, wie wir Gott finden und erfahren können.

07.03.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 5 Beichte und Krankensalbung Pater Leonhard Maier von den Legionären Christi stellt uns mit der Beichte, sowie der Krankensalbung zwei weitere Möglichkeiten vor, in denen wir Gott finden und erleben können.

28.02.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 4 In verschiedenen Gebetsarten Sarah Briemle von der Apostolatsbewegung Regnum Christi gibt Tipps, wie man Gott in verschiedenen Gebetsarten finden und den eigenen Geist nähren und stärken kann.

21.02.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 3 In den Evangelien Pater Sylvester Heereman von den Legionären Christi spricht darüber, wie man Gott durch die Evangelien finden und erleben kann.

14.02.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 2 Durch Gespräche, Freundschaft und Beziehungen Pater Valentin Gögele von den Legionären Christi darüber, wie man Gott durch Gespräche, gute Freundschaften und Beziehungen finden kann.

07.02.2022
Wie kann ich Gott finden? Part 1: Die Suche nach Gott Pater Martin Baranowski von den Legionären startet die Serie "Wie kann ich Gott finden?". Jeder Mensch ist mit der Frage konfrontiert, ob es Gott gibt oder nicht, und viele sind auf der Suche. Aber wie kann ich Gott finden? Dazu gibt dir dieser Impuls einige Anregungen.

07.02.2022
Wie kann ich den Heiligen Geist empfangen? Eine Möglichkeit, wie wir Gott erfahren können, ist der Heilige Geist. Aber wie können wir den Heiligen Geist empfangen und was bewirkt er? Pfarrer Peter Meyer gibt in diesem Impuls eine Antwort auf diese Frage.

31.01.2022
Gleichnis von den zehn Jungfrauen Mt 25,1 bis 13 Diakon Martin Bader deutet beim Abend der Jugend die Gleichnisse Jesu. Diese Woche sprach er über das Gleichnis von den zehn Jungfrauen. Zum Tag des (Gott-)geweihten Lebens am 2. Februar thematisierten wir im Abend der Jugend, wie man sich als junger Mensch Gott weihen kann: in einer Lebensübergabe

24.01.2022
Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Joh 10, 14-17 Diakon Martin Bader wird in seiner Impulsreihe über die Gleichnisse Jesu das Gleichnis vom guten Hirten in Richtung Süchte und Abhängigkeiten deuten und die Frage stellen: Welcher Stimme will ich folgen?

17.01.2022
Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl (Mt 22, 1-14) Diakon Martin Bader fragt in seinem Impuls über das Gleichnis Jesu vom königlichen Hochzeitsmahl: Wie kann ich die "Life Changer" in meinem Leben erkennen?

10.01.2022
Das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner Lk 18,9-14 Im Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner zeigt uns Jesus, dass es beim Beten gerade auch auf die Haltung ankommt, in der man betet: nicht stolz und überheblich wie der Pharisäer, sondern demütig und erbarmenswürdig wie der Zöllner. Ein Impuls von Diakon Martin Bader.

27.12.2021
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn Lk 15,11-32 Diakon Martin Bader deutet das Gleichnis Jesu vom verlorenen Sohn. Für Diakon Martin ist diese Geschichte vor allem die des liebenden und barmherzigen Vaters, der seinen Sohn mit dem Erbe in Freiheit ziehen lässt. Und nachdem dieser alles verprasst hat und auf der Straße gelandet ist, empfängt der V

20.12.2021
Das Gleichnis vom Sauerteig Mt 13,33 Diakon Martin Bader deutet das Gleichnis Jesu vom Sauerteig, der den ganzen Teig durchsäuert, so: Für eine lebendige Beziehung der Liebe will Jesus mit seiner Liebe in uns Sauerteig sein, damit so auch wir Sauerteig in unserer Umwelt sein können.

13.12.2021
Das Gleichnis vom Fischernetz Mt 13,47-50 In seinem Impuls über Gleichnis Jesu vom Fischernetz geht Diakon Martin Bader darauf ein, dass jeder Mensch von Gott persönlich geliebt ist. Das Gleichnis macht deutlich, dass es am Ende darauf ankommt, wie ich dieser Liebe Gottes zu mir in meinem Leben auch entsprochen habe.

29.11.2021
Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Mt 20,1-16 Diakon Martin Bader legt gerade in einer längeren Serie die Gleichnisse Jesu beim Abend der Jugend aus. Dieses Mal das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg.

22.11.2021
Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen Mt 13,24-30 In seinem Impuls über das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen spricht Diakon Martin darüber, dass Leidvolles und Schwieriges auch Teil und Ansporn zum Guten in unserem Leben sein können.