Wo bestimmt Scham mein Leben?
30.10.2025
Wo bestimmt Scham mein Leben?
Ref.: Ute Horn, Seelsorgerin und Autorin, Krefeld Man möchte im Boden versinken oder sich in Luft auflösen: Scham ist kein schönes Gefühl. Manchmal wirkt ein tief sitzendes Schamgefühl sich auch auf wesentliche Bereiche des Lebens aus - etwa wenn ein Sprachfehler dazu führt, das man kaum die Stimme
Abspielen
Mann, du muss nicht immer stark sein!
23.10.2025
Mann, du muss nicht immer stark sein!
Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Männern fällt es oft schwer, ihre Schwächen und Wunden zuzugeben. Doch gerade im Stehen zu den eigenen Schwächen steckt ein Schlüssel zur Entwicklung wahrer Stärke. Zu Gast in der Lebenshilfe bei radio horeb ist der Gewaltpräventionsbe
Abspielen
Liebe, Annahme, Wertschätzung: Eine Mission für jedermann
13.10.2025
Liebe, Annahme, Wertschätzung: Eine Mission für jedermann
Ref.: Walter Nitsche, Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Beratung e.V., Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Im Missionsmonat sind wir aufgerufen, uns zu fragen, wie unser Mission als Christen in dieser Welt aussehen kann. Viele denken sich, dass sie dafür weder die Begabung noch die Möglichkeiten haben.
Abspielen
Vom Mädchen zur Frau: Die Tochter gut durch die Pubertät begleiten
10.10.2025
Vom Mädchen zur Frau: Die Tochter gut durch die Pubertät begleiten
Ref.: Dr. Elisabeth Luge, Sexualpädagogin ESSP (Entwicklungssensible Sexualpädagogik) und Vorsitzende von TeenStar Deutschland e.V. Die Pubertät ist eine Zeit verwirrender körperlicher und seelischer Veränderungen. Mädchen sind in dieser sensiblen Phase des Heranwachsens von vielen Fragen, Zweifeln
Abspielen
Hand aufs Herz: Spielt Gott in unserem Alltag noch eine Rolle?
02.10.2025
Hand aufs Herz: Spielt Gott in unserem Alltag noch eine Rolle?
Ref.: P. Jörg Müller SAC, Psychotherapeut und Autor, Freising Viele Christen leben mit Gott wie in einer schlechten Ehe: Man sieht sich einmal in der Woche zum Gottesdienst - und ansonsten geht man so seiner Wege. Andere wiederum lehnen Kirche und Co. überhaupt ab und basteln sich einen auf die ganz
Abspielen
Warum wir heute immer einsamer sind
30.09.2025
Warum wir heute immer einsamer sind
Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Germering Das Gefühl von Einsamkeit breitet sich immer stärker aus - betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern vor allem junge Erwachsene. Fast die Hälfte der 16-30Jährigen in Deutschland gibt in einer aktuellen Stu
Abspielen
Meine Grenzen kennen, annehmen und schützen
22.09.2025
Meine Grenzen kennen, annehmen und schützen
Ref.: Alexander Egger, Motivationstrainer und High Performance Coach, St. Gilgen, Österreich Die Motivation ist topp, das Engagement ist hoch, Erfolg stellt sich sein. Doch dann wird es irgendwann zu viel, und man muss aufpassen, dass man nicht in eine Überforderung oder gar einen Burnout rutscht. D
Abspielen
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 6. Teil.
20.09.2025
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 6. Teil.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem
Abspielen
Alle ziehen - wer erzieht?
16.09.2025
Alle ziehen - wer erzieht?
Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss Kinder sind heute den vielfältigsten Einflüssen ausgesetzt - gerade die digitale Welt hat mit ihren Verlockungen einen wachsenden Einfluss. Auch Schule und Gleichaltrige spielen allein aufgrund der langen Schultage eine wichtige Rol
Abspielen
Wenn nichts zu machen ist... Wie begegnen wir der Ohnmacht?
15.09.2025
Wenn nichts zu machen ist... Wie begegnen wir der Ohnmacht?
Ref.: DDr. Boris Wandruszka, Philosoph, Arzt und Psychotherapeut, Freiburg im Breisgau Maria unter dem Kreuz ist ein Bild der vollkommenen Ohnmacht - und gleichzeitig des vollkommenen Vertrauens. Dabei ist schon das Gefühl der Ohnmacht selbst immer ein Leid. Am heutigen Fest der Schmerzen Mariens de
Abspielen
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 5. Teil.
13.09.2025
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 5. Teil.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem
Abspielen
Wann muss ich beten - und wann soll ich handeln?
12.09.2025
Wann muss ich beten - und wann soll ich handeln?
Ref.: Andreas Braun, Logotherapeut, Buchholz in der Nordheide "Da hilft nur noch beten..." Diesen Satz spricht jemand, der mit seinem Latein am Ende ist und seine letzte Hoffnung auf den lieben Gott setzt. In der Lebenshilfe nehmen wir diesen Gedanken mit dem Logotherapeuten Andreas Braun unter die
Abspielen
Lass Dich nicht entmutigen - dranbleiben lohnt sich!
11.09.2025
Lass Dich nicht entmutigen - dranbleiben lohnt sich!
Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Ob es eine Aufgabe ist, ein Vorsatz oder das Leben selbst: Wer immer wieder scheitert, wird versucht sein, irgendwann aufzugeben. Dabei übersehen wir jedoch, dass praktisch jeder gr
Abspielen
Giftfässer der Seele: Negativbotschaften entkräften
09.09.2025
Giftfässer der Seele: Negativbotschaften entkräften
Ref.: Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin, Österreich
Abspielen
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 4. Teil.
06.09.2025
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 4. Teil.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem
Abspielen
Geistlicher Missbrauch - Manipulation im Namen Gottes
04.09.2025
Geistlicher Missbrauch - Manipulation im Namen Gottes
Ref.: Birgit Abele, Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Autorin, Rot an der Rot Geistlicher Missbrauch - was ist das? Und wo verläuft die Grenze zu einer gesunden geistlichen Führung? Das Thema beschäftigt die Kirche seit einigen Jahren und inzwischen gibt es auch mehr und mehr t
Abspielen
Vom Sinn des Lebens - Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben
02.09.2025
Vom Sinn des Lebens - Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben
Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM, Klinikseelsorger und Autor Vom Sinn des Lebens Der Klinikseelsorger P. Christoph Kreitmeir über Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben In diesem Jahr wäre Viktor Frankl 120 Jahre alt geworden. Am Sterbetag des Begründers der Logotherapie sprechen wir mit de
Abspielen
Das Wirken der Engel in unserem Leben
01.09.2025
Das Wirken der Engel in unserem Leben
Ref.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Wallfahrtsseelsorger und Autor, Wolfwil, Schweiz Engel sind Geistwesen, die wir auch heute ganz konkret in unserem Leben erfahren können. Zum Beginn des Schutzengelmonats September sprechen wir in der Lebenshilfe mit dem Schweizer Wallfahrtsseelsorger und Autor Urs-Beat
Abspielen
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen., 3. Teil.
30.08.2025
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen., 3. Teil.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem
Abspielen
Mut zum Leben, Lust am Leben - trotz Krankheit
29.08.2025
Mut zum Leben, Lust am Leben - trotz Krankheit
Ref.: Diakon Bernd Faßbender, Unternehmer i.R. und Stiftungsgründer, Limburg Diakon Faßbender hat in seinen 82 Lebensjahren viel erlebt - Höhen und Tiefen. Auch Krankenhäuser hat er schon oft von innen gesehen - ob wegen einer Krebserkrankung, einer Knie-OP oder einen neuen Hüfte. Doch in allem hat
Abspielen
"Pack schlägt sich, Pack verträgt sich!" Wenn Geschwister streiten...
26.08.2025
"Pack schlägt sich, Pack verträgt sich!" Wenn Geschwister streiten...
Ref.: Jessica Reinartz, Individualpsychologische und systemische Beraterin, Wachtberg Familie ist eine Schule fürs Leben - und richtig streiten lernen gehört dazu. Manche Geschwisterkonstellationen können Eltern allerdings den letzten Nerv kosten, weil die lieben Kleinen sich bei jedem minimalen Anl
Abspielen
Liebevoll Abschied nehmen: Auf Wiedersehen im Himmel!
25.08.2025
Liebevoll Abschied nehmen: Auf Wiedersehen im Himmel!
Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Mit Tod und Sterben hat Michael Stahl immer wieder in seinem Leben zu tun gehabt. Und jedes Mal war es eine neue Herausforderung. In der Lebenshilfe schildert der beliebte Autor und Redner, was er von Sterbenden gelernt hat - und wie e
Abspielen
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen., 2. Teil.
23.08.2025
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen., 2. Teil.
Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause" von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihre
Abspielen
Krank und betagt - was ich für Gott noch wert bin
21.08.2025
Krank und betagt - was ich für Gott noch wert bin
Ref.: Walter Nitsche, Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Beratung e.V., Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Wenn mit dem Alter die Kräfte abnehmen, geraten viele einst aktive Menschen in eine tiefe Krise. Das hat zuletzt auch der Fall um den bekannten Unternehmer Wolfgang Grupp gezeigt, der aufgrund von
Abspielen