Urlaub mit Gott: Rügen und Stralsund
05.07.2025
Urlaub mit Gott: Rügen und Stralsund
Ref.: Marion von Brechan, Referentin für die Tourismuspastoral, Stralsund (Bistum Berlin) Urlaub machen ohne auf das geistliche Leben verzichten zu müssen? Die Urlaubsseelsorge der katholischen Kirche macht genau das vielerorts möglich. Für Urlauber auf der Ostseeinsel Rügen st in diesem Jahr sogar
Abspielen
Regensburger Domspatzen feiern 1050. Jubiläum
04.07.2025
Regensburger Domspatzen feiern 1050. Jubiläum
Ref.: Domkapellmeister Christian Heiß, Regensburg
Abspielen
Augsburg: Start der Ulrichswoche
03.07.2025
Augsburg: Start der Ulrichswoche
Ref.: Pfr. Christoph Hänsler, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft ST. Ulrich und Afra/St. Anton, Augsburg Im Bistum Augsburg startet heute die Ulrichswoche. Den Auftakt bildet eine Pontifikalvesper und die Erhebung des Ulrichsschreins. Radio übertragt live ab 18 Uhr. Im Interview des Tages sprechen wi
Abspielen
Urlaub mit Gott: Rügen und Stralsund
02.07.2025
Urlaub mit Gott: Rügen und Stralsund
Ref.: Marion von Brechan, Referentin für die Tourismuspastoral, Stralsund (Bistum Berlin) Urlaub machen ohne auf das geistliche Leben verzichten zu müssen? Die Urlaubsseelsorge der katholischen Kirche macht genau das vielerorts möglich. Für Urlauber auf der Ostseeinsel Rügen st in diesem Jahr sogar
Abspielen
Prostitution in Deutschland: legale Ausbeutung?
01.07.2025
Prostitution in Deutschland: legale Ausbeutung?
Ref.: Maria Decker, Vorstandsvorsitzende des Frauenrechtsvereins SOLWODI e.V. Nach der Auswertung des Prostituiertenschutzgesetzes in Deutschland vergangene Woche haben Frauenrechtsvereine scharfe Kritik geäußert. Anders als das Gutachten feststellt, sehen Frauenrechtsvereine Frauen in der Prostitut
Abspielen
Kirche als Hoffnungsträger in einem der ärmsten Länder der Welt
30.06.2025
Kirche als Hoffnungsträger in einem der ärmsten Länder der Welt
Ref.: Pfr. Dr. Xaver Kazimoto Komba
Abspielen
Gaza im Schatten des Iran-Konflikts
28.06.2025
Gaza im Schatten des Iran-Konflikts
Ref.: Andrea Krogmann, KNA-Korrespondentin in Jerusalem, Jerusalem Die Angriffe Israels auf den Iran haben die öffentliche Aufmerksamkeit vom Krieg im Gazastreifen abgelenkt. In dem abgeriegelten Küstenstreifen Gaza herrscht seit dem 7. Oktober 2023 fast durchgängig Krieg. Zuletzt hatte sich die hum
Abspielen
50 Jahre Neokatechumenat
27.06.2025
50 Jahre Neokatechumenat
Ref.: Pfr. Wolfgang Marx, Gründungspriester der ersten neokatechumenalen Gemeinschaften in Deutschland, München Mod.: Rolf Wundrack, München
Abspielen
Der Peterspfennig: Das Evangelium weltweit verbreiten
26.06.2025
Der Peterspfennig: Das Evangelium weltweit verbreiten
Ref.: Ulrich Nersinger, Vatikanexperte und Journlist, Eschweiler
Abspielen
Innehalten im Alltag - Radioexerzitien mit Pater Hubertus Freyberg
25.06.2025
Innehalten im Alltag - Radioexerzitien mit Pater Hubertus Freyberg
Ref.: Pater Hubertus Freyberg, Geistlicher Rektor des Hauses Regina Pacis und Exerzitienleiter
Abspielen
Großes Glaubensfest "Kommt und seht" in Köln
24.06.2025
Großes Glaubensfest "Kommt und seht" in Köln
Ref.: Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln (Bistum Köln) Rund 1.000 Teilnehmer feierten beim Eucharistischen Kongress in Köln von Fronleichnam bis Sonntag ein Fest des Glaubens. Im Interview des Tages zieht der Gastgeber, Kardinal Rainer Maria Woelki, Bilanz.
Abspielen
Ein Weihbischof als Lehrer: Florian Wörner zurück im Klassenzimmer
23.06.2025
Ein Weihbischof als Lehrer: Florian Wörner zurück im Klassenzimmer
Ref.: Weihbischof Florian Wörner, Augsburg Der Augsburger Weihbischof Florian Wörner unterrichtet seit knapp einem Jahr wieder Religion an einer Augsburger Schule. Wörner leitet im Bistum Augsburg die Hauptabteilung Schule und ist Jugendbischof der Freisinger Bischofskonferenz. Wieso der Weihbischof
Abspielen
England: Britisches Unterhaus stimmt für Abtreibung bis zur Geburt
21.06.2025
England: Britisches Unterhaus stimmt für Abtreibung bis zur Geburt
Ref.: Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V. In England soll Abtreibung bis zur Geburt keine Straftat mehr sein. Über die Hintergründe und Reaktionen sprechen wir mit Cornelia Kaminski.
Abspielen
Weltflüchtlingstag: Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
20.06.2025
Weltflüchtlingstag: Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
Ref.: Msgr. Wolfgang Huber, Präsident bei missio München Millionen von Menschen weltweit sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um vor Krieg, Verfolgung oder anderen Gefahren zu fliehen. Im Interview des Tages sprechen wir darüber heute mit Msgr. Wolfgang Huber.
Abspielen
Zum Eucharistischen Kongress in Köln: Kommt und seht!
19.06.2025
Zum Eucharistischen Kongress in Köln: Kommt und seht!
Ref.: Tabea Wiemer, Projektleiterin, Köln Rund Tausend Teilnehmer erwartet die Erzdiözese Köln ab heute für die nächsten vier Tage zu dem Debut des Eucharistischen Kongresses "Kommt und seht!" Ein Kongress soll es sein, der die Menschen von heute mit dem Herzthema des katholischen Glaubens abholt un
Abspielen
Papst Leo XIV.: Ein Papst des Friedens
18.06.2025
Papst Leo XIV.: Ein Papst des Friedens
Ref.: Mario Galgano, Journalist von Radio Vatikan, Rom Vor genau 4 Wochen wurde Papst Leo XIV. offiziell in sein neues Amt eingeführt. Er ist der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri. Welche Schwerpunkte der neue Papst setzt darüber sprechen wir heute im Interview des Tages live mit Mario Galgano
Abspielen
Der Heilig Geist Rosenkranz
17.06.2025
Der Heilig Geist Rosenkranz
Ref.: Peter Jürgen Fuchs, München (Erzbistum München) Vor einer Woche haben wir Pfingsten gefeiert und befinden uns nun in der Zeit im Kirchenjahr in der wir besonders gestärkt durch den Heiligen Geist das Wort Gottes und das Evangelium Jesu Christi verkünden sollen. Doch wie kann ich eine besondere
Abspielen
Sudan: die größte humanitäre Katastrophe der Welt
16.06.2025
Sudan: die größte humanitäre Katastrophe der Welt
Ref.: P. Schmidt Gregor MCCJ
Abspielen
40 Jahre Schengener Abkommen: Vision eines geeinten Europas
14.06.2025
40 Jahre Schengener Abkommen: Vision eines geeinten Europas
Ref.: Bernd Posselt, Präsident der Paneuropa-Union, München 40 Jahre offene Binnengrenzen in Europa, die zwischen den europäischen Staaten einen freien wirtschaftlichen Austausch ermöglichen - das wird am 14. Juni gefeiert. Vor 40 Jahren - 1985 - wurde mit dem Schengener Abkommen für diese europäisc
Abspielen
Grenzenlos Frau - Ein Weg zur Fülle des Frauseins
13.06.2025
Grenzenlos Frau - Ein Weg zur Fülle des Frauseins
Ref.: Raphaela Goretzky, Leiterin des Wochenendseminars "Grenzenlos Frau" Ein Wochenende ganz Frau sein - Zeit für sich, Zeit unter Frauen, Zeit für die Schönheit, Zeit für die eigene Berufung. Das will das Wochenendseminar "Grenzenlos Frau" der Initiative "Liebe leben" allen Frauen anbieten, die si
Abspielen