
19.11.2025
Der Papst und die KI: Wozu die Kirche neu Stellung beziehen muss Ref.: Prof. Dr. Riccardo Wagner, Professor für Nachhaltiges Management und Kommunikation an der Hochschule Fresenius, Köln
Papst Leo XIV. spricht immer wieder über die Künstliche Intelligenz. Wie steht die katholische Kirche zu dem Thema? Was gibt die Kirche schon jetzt für den Umgang damit an die H

18.11.2025
Die große Versöhnung zwischen Polen und Deutschland: 60 Jahre historischer Briefwechsel der Bischofskonferenzen Ref.: Pfr. Dr. Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer des Osteuropahilfswerks Renovabis, München-Freising
Am 18. November 1965 erreichte die Deutsche Bischofskonferenz ein überraschender Brief von den polnischen Bischöfen. Was darin stand veränderte den Lauf der Geschichte: die Polen boten den Deutsc

17.11.2025
Glauben wir noch, was wir glauben? - ein Kommentar zu Bischof Osters Schreiben Ref.: Prof. Dr. Manuel Schlögl, Professor für Dogmatik an der Kölner Hochschule für katholische Theologie, Köln
Glauben wir noch, was wir glauben? Unter diesem Titel hat der Passauer Bischof Stefan Oster diese Woche eine Stellungnahme zum Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz "Geschaffen. Erlöst

15.11.2025
Paul Badde: der Journalist, der christlichen Wunder Ref.: Martin Rothweiler, Programmdirektor von EWTN, Köln
Der Programmdirektor von EWTN Martin Rothweiler erinnert sichan seinen langjährigen Freund, den Journalist und Autor Paul Badde, der u.a. über das "Volto Santo" in Manoppello - das geheimnisvolle Antlitz des Auferstandenen auf Muschelseide mit

14.11.2025
Durch die Liturgie die Bibel tiefer verstehen: Liturgie-Studientag zum Start ins neue Kirchenjahr Ref.: Prof. Dr. Marco Benini, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts, Trier
Durch die Liturgie mit dem Wort Gottes durch das Kirchenjahr! Dafür den Sinn und das Verständnis zu schärfen, findet am Vortag zu Christkönig, Samstag, 22. November, ein Liturgie-Studien

13.11.2025
Red Wednesday ...um die verfolgten Christen nicht zu vergessen Ref.: P. Anton Lässer, Geistlicher Leiter des päpstlichen Missionswerkes "Kirche in Not", Königsstein im Taunus
Einmal im Jahr erglühen Kirchen, Denkmäler, historische Bauten in der ganzen Welt rot dann ist der Red Wednesday. Mit dieser Aktion, die an Blut der verfolgten Christen rund um den Erdball

12.11.2025
Lebensschutz: Gebet vor Abtreibungszentren bleibt erlaubt Ref.: Dr. Felix Böllmann, Leiter der Rechtsabteilung von ADF International, Wien
Morgen beginnt die 2. Münchner Woche für das Leben - eine Aktion, die erneut auf die Situation des Lebensschutzes in Deutschland aufmerksam machen soll. Für besondere Verunsicherung unter Lebensschützern hatte im Sommer

11.11.2025
Die Entdeckung der Ewigkeit - Das neue Buch des Papst-Biographen Peter Seewald über die Ewigkeit Ref.: Peter Seewald, Journalist
In zahllosen Interviews saß der Journalist Peter Seewald Papst Benedikt XVI. gegenüber und sprach mit ihm auch über die zentralen Themen des christlichen Glaubens für das Leben eines Menschen. Nun hat sich Peter Seewald in seinem neuen Buch dem Thema Tod und Ewigkeit

10.11.2025
Ein Ort, wo Menschen zusammenkommen: der Begegnungsgarten in München Ref.: Gabriele Linder-Dorfner, Initatorin des Begegnungsgartens
Aus einer verwilderten Streuobstwiese wird ein Ort der Begegnung, des Glaubens und der Gemeinschaft: Der Garten des Friedens im Münchner Stadtteil Oberföhring. Das Herzensprojekt des Pfarrverbands St. Thomas und St. Lorenz zeigt, wie au

07.11.2025
Trump droht Nigeria wegen Christenverfolgung: Eine Einschätzung Ref.: Florian Ripka, Geschäftsführer Kirche in Not, München
US-Präsident Donald Trump droht Nigeria mit Militärschlägen. Grund ist die anhaltende Christenverfolgung in Nigeria. Über die Situation der Christen in Nigeria und die Drohung von Trump sprechen wir im Interview des Tages mit dem Geschäftsf

06.11.2025
An der Seite von Chiara Corbella Petrillio: ihr Seelsorger erzählt Ref.: P. Vito D'Amato, Chiaras geistlicher Führer
Etwa 6 Jahre war P. Vito Damato der geistliche Begleiter der jungen Italienerin Chiara Corbella Petrillo, die vielleicht in den nächsten Jahren in die Reihen der Seligen der katholischen Kirche aufgenommen wird. Im Interview des Tages berichtet Pater

05.11.2025
Kirche heute: die Novemberausgabe Ref.: Pfr. Erich Maria Fink, Mitherausgeber von "Kirche heute", Beresniki, Russland
Im Interview des Tages stellen wir Ihnen heute die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Kirche heute" vor. Unser Gast ist der Mitherausgeber und Chefredakteur von "Kirche heute" Pfarrer Erich Maria Fink. Pfarrer Fink is

04.11.2025
Die Straßenkinder von Haiti: Eine Ordensfrau erzählt aus den Slums von Port-au-Prince Ref.: Sr. Paesie, Gründerin der "Familie Kizito", München
Seit 2018 kümmert sich die geistliche Gemeinschaft Familie Kizito im schlimmsten Armenviertel der Hauptstadt von Haiti um die Straßenkinder. Die Gründerin Schwester Paesie, ursprünglich eine Mutter-Theresa-Schwester, hat den besonderen Ruf Je

03.11.2025
Geistliche Tage im Radio: Exerzitien mit Pfarrer Peter Meyer Ref.: Pfr. Peter Meyer, Exerzitienmeister, Krefeld
Von Montag, dem 3. November bis Freitag, 7. November ist der bekannte Exerzitien-Meister Pfarrer Peter Meyer in Balderschwang für geistliche Tage mit Impulsvorträgen zu Gast. Das Thema: Entscheidung für Christus. Wir sprechen im Interview des Tages

01.11.2025
Zum 80. Todestag von Pater Rupert Mayer Ref.: Edgar Pfalz, Theologe, Kirchenmusiker und Rupert-Mayer-Kenner, Donauwörth
Vor genau 80 Jahren ist Pater Rupert Mayer in München verstorben. Nichts konnte den Jesuitenpater Rupert Mayer gefügig machen: weder Bespitzelung, Verhöre und Drohungen der Gestapo noch Predigtverbote. Besonders in seine

31.10.2025
Allerseelen-Kollekte 2025: Unterstützung für die Priesterausbildung in Osteuropa Ref.: Pfr. Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis, München-Freising
Die Allerseelen-Kollekte am Sonntag 2. November in den deutschen Pfarrgemeinden kommt seit 1993 über das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis traditionell den Priestern in Osteuropa zu Gute. In diesem Jahr

30.10.2025
Geistliche Tage im Radio: Exerzitien mit Pfarrer Peter Meyer Vom kommenden Montag, dem 3. November bis Freitag, 7. November ist der bekannte Exerzitien-Meister Pfarrer Peter Meyer aus Krefeld in Balderschwang für geistliche Tage mit Impulsvorträgen zu Gast. Das Thema: Entscheidung für Christus. Im Interview des Tages heute lassen wir uns von Pfarrer Meyer sch

29.10.2025
20 Jahre Nightfever: Anbetung mit Ausstrahlung Ref.: Pfr. Andreas Süß, Mitinitiator von "Nightfever", Neuss (Bistum Köln)
Heute, vor genau 20 Jahren wurde die Anbetungs-Initiatve Nightfever in Bonn geboren - eine Initiative, die es mittlerweile in ganz Deutschland und sogar weltweit gibt. Andreas Süß, heute Pfarrer in Neuss, war maßgeblich an de

28.10.2025
Arzt: Rosenkranzgebet gesünder als Achtsamkeitsübungen und Meditation Ref.: Dr. Michael Teut, Forscher und Mediziner
Ein Wissenschaftler hat die Wirkungen des Rosenkranzgebets untersucht. Sein Fazit: Das Gebet wirkt gesundheitsstabilisierend und kann sogar für den positiven Umgang mit Krankheiten entscheidend sein. Wir sprechen mit dem Forscher und Mediziner Dr. Micha

27.10.2025
Lokaleheilige als Vorbild: Sr. Euthymia Üffing von Halverde Ref.: Pfr. Peter van Briel, Pfarrer von Halverde, Halverde (Bistum Münster)
Der Missionsauftrag der Christen, an den die Kirche im Missionsmonat Oktober besonders erinnert, lässt uns nach Vorbildern suchen. Wie haben die Seligen und Heiligen den Glauben an Jesus Christus verkündet? Unser suchender
