10.05.2025

Lieber für Christus sterben als ohne ihn leben!

Ref.: Mariam Ibraheem, sudanesische Christin, Autorin Hundert Peitschenhiebe und Tod durch den Strang - so lautete das Urteil des sudanesischen Gerichtshof gegen Mariam Ibraheem. Ihr Verbrechen: Sie weigerte sich, ihrem christlichen Glauben abzuschwören. Denn weil ihr Vater Moslem war, hätte laut sudanesischem Recht auch Mariam Muslima sein müssen. Aber sie war von ihrer Mutter christlich erzogen worden und dachte nicht daran, ihren Glauben zu verleugnen. Sie wurde misshandelt, missbraucht und als sie es wagte, einen Christen zu heiraten, wurde sie angezeigt und zum Tode verurteilt. Nur weil sie schwanger war, wurde das Urteil nicht sofort vollzogen. Mariam blieb fest. Ihre Tochter kam 2014 im Gefängnis zur Welt - inzwischen kämpfte eine internationale Öffentlichkeit um ihr Leben. In der Lebenshilfe erzählt uns diese unfassbar mutige Frau die Geschichte ihrer Rettung.