
27.04.2025
Selige Märtyrer von Dachau: Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager in Dachau befreit Mit Monika Kaiser-Haas, Vize-Präsidentin des Internationalen Karl-Leisner-Kreises (IKLK) und Nichte Karl Leisners
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Dachau befreit ein Ort, der vor allem für unermessliches Leid tausender Juden bekannt ist. Weniger bekannt ist das Schicksal der vielen katho

20.04.2025
Gott in den Bergen begegnen Ref.: Peter Krecu, Sektion „Gipfelkreuz im Deutschen Alpenverein (DAV)

13.04.2025
Im Cockpit mit Benedikt XVI. - Ein Flugkapitän erinnert sich Mit Martin Ott, ehem. Lufthansa-Pilot.
Vielleicht erinnern Sie sich noch? Nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln hat das Flugzeug von Papst Benedikt XVI., auf seinem Heimflug in den Vatikan, noch mehrere Extra-Runde über seinem Geburtsort Marktl gedreht. Der Pilot des Flugzeugs, der das möglich gemacht

06.04.2025
Brennpunkt Nord-Nigeria: Katholisch im Scharia-Staat Mit Bischof Gerald Mamman Musa (Bistum Katsina), Nigeria.
Im Norden Nigerias sind Christen nur eine kleine Minderheit und müssen sich der islamischen Rechtsordnung der Scharia unterwerfen. Wie die Christen trotz großer Herausforderungen durch Kreativität viel Gutes für den Frieden und das Zusammenle

30.03.2025
Das neue Syrien. Wie Frieden gelingen kann Ref.: Fadi Krikor, Gründer des "Fathers House for all Nations"
Mit dem Sturz des Staatspräsident Baschar al-Assad kehrte in Syrien nach Jahren des Bürgerkriegs Hoffnung auf Frieden ein. Dass dieser Friede auf wackeligen Füßen steht, konnte man Anfang März erleben, als nach einem Hinterhalt auf staat

23.03.2025
Die Marienerscheinungen von Obwinsk Mit Pfr. Erich Maria Fink aus Beresniki in Russland.
Seit einem Viertel-Jahrhundert lebt und wirkt der aus dem Allgäu stammende Priester Erich Maria Fink in Russland. In Beresniki im Ural betreut er die östlichste katholische Gemeinde Europas. Dort setzt er sich auch für ein besseres Verständnis zwi

16.03.2025
Peru: Mission am Dach der Anden Mit P. Matthias Brand MSPTM vom Orden der Missionare Diener der Amen
In Peru, genauer gesagt, in der Andenregion, wirkt die Gemeinschaft der Missionare Diener der Armen. Diese noch junge Gemeinschaft wurde 1986 gegründet und widmet sich der Betreuung, Erziehung und Glaubensvermittlung armer, verlass

09.03.2025
Demokratische Republik Kongo: Kirche im dunklen Herz Afrikas Mit Maxime François-Marsal, Projektreferent des Hilfswerks KIRCHE IN NOT international
Das Leben für viele Menschen in der Demokratischen Republik Kongo ist oft geprägt von Armut, Gewalt und Ausbeutung. Aus diesen Gründen wird die Demokratische Republik Kongo auch von vielen als das dunkle Herz Afri

02.03.2025
Brasilien: Katholische Kirche im Amazonasgebiet Mit Adelheid Freifrau von Gemmingen-Hornberg, Mitglied im Vorstand von KIRCHE IN NOT Deutschland.
Brasilien ist immer noch das Land mit den meisten Katholiken weltweit. Jedoch verliert die katholische Kirche Brasiliens im Moment Jahr für Jahr rund ein Prozent ihrer Mitglieder. Allerdings gibt es auc

23.02.2025
Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Wann kommt der Frieden? Mit Weihbischof Wolodymir Hruza, griechisch-katholischer Weihbischof von Lemberg.
Morgen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine schon zum dritten Mal. Wir sprechen mit dem griechisch-katholischen Weihbischof von Lemberg, Volodymyr Hrutsa, über die Lage in der Ukraine, die Stimmun

16.02.2025
Südsudan: Kirche im Staatsversagen Mit Provinzial P. Gregor Schmidt MCCJ, Provinzial der Comboni-Missionare im Südsudan.
Der Südsudan ist einer der jüngsten Staaten der Welt. Aber schon sieben Jahre nach seiner Gründung im Jahre 2011 versank das Land im Bürgerkrieg. Heute existiert der Staat Südsudan nur noch auf dem Papier. Die Bürg

09.02.2025
Venezuela: Kirche pocht auf Menschenrechte Mit P. Álvaro Elioht Valderrama Erazo, ehemaliger Leiter der spanischsprachigen Gemeinde in München
Venezuela wird seit gut einem Vierteljahrhundert sozialistisch regiert. Das brachte für die Bevölkerung deutliche Veränderungen im täglichen Leben mit sich. Wie diese aussehen und wie die katholische