
03.05.2025
Lebenshilfe aktuell zum Münchner Marsch für das Leben Ref.: Kristijan AufieroRef.: Anna Pfeiffer, Profemina/1000plus
Unter dem Motto "Gemeinsam für das Leben!" werden diesen Samstag/heute wieder Tausende zum Marsch für das Leben in München erwartet. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Königsplatz.
Der diesjährige Münchner Marsch findet in bewegten Zeiten

02.05.2025
Aufklärung - wie sagen wir's dem Mädchen? Ref.: Dr. Elisabeth Luge, Sexualpädagogin ESSP (Entwicklungssensible Sexualpädagogik) und Vorsitzende von TeenStar Deutschland e.V.
Kinder werden heute sehr früh mit sexuellen Inhalten konfrontiert. Bei heranwachsenden Mädchen konzentriert sich die Sexualaufklärung oft darauf, dass sie nicht ungewol

01.05.2025
Drei Kennzeichen einer gut gelungenen Arbeit Ref.: Dr. Georg Brockerhoff, Ingenieur und Coach, Bonn
Ob in Beruf, Haushalt oder in der Schule: Überall wird gearbeitet. Doch allzu oft wird die Arbeit einfach nur erledigt. Das ist schade, meint der Ingenieur und Coach Dr. Georg Brockerhoff. Denn für ihn steckt in praktisch jeder Arbeit das Potent

29.04.2025
Start-Up! Wie Gott mein Leben auf den Kopf stellte Ref.: Dr. Björn Hirsch, Theologe, Autor und Speaker, Großenlüder (Hessen)
Als Jugendlicher hörte Björn Hirsch auf, in die Kirche zu gehen: öde Gottesdienste, langweilige Menschen - nichts, was ihn zog. Dann geriet er in eine tiefe Lebenskrise... Heute begeistert der Religionspädagoge mit seiner ökum

28.04.2025
Ausbeutung auf unseren Straßen: Moderne Sklavenarbeit am Beispiel der Fernfahrer Ref.: Raymond Lausberg, Autobahnpolizist i.R., Belgien
Sie arbeiten oft mehr als erlaubt, sind weit weg von ihren Familien und werden schlecht bezahlt. Wenn überhaupt. Den miserablen Arbeitsbedingungen der Fernfahrer ist Raymond Lausberg als Autobahnpolizist ein ganzes Berufsleben lang begegnet. Und

25.04.2025
Ostern, Lebensfreude pur! Ref.: Pfr. Urs-Beat Fringeli, Wallfahrtsseelsorger und Autor, Wolfwil, Schweiz
An Ostern feiern Christen das Leben - den Sieg Jesu über den Tod. Aber nicht bei jedem stellt sich die Osterfreude automatisch ein: Die meisten Probleme bleiben ja, Schmerzen und Krankheit sind nicht einfach weg. Der Schw

24.04.2025
Mariathon in Sicht! Unsere Mission für 2025 Ref.: Diakon Michael Wielath, Afrika-Beauftragter
Vom 16. bis 18. Mai verwandelt sich das kleine Alpendorf Balderschwang wieder in einen Festplatz für Afrika: Denn im Zentrum der großen Spendenaktion Mariathon stehen auch dieses Jahr wieder zahlreiche afrikanische Länder. Mit dem Vorsitzenden der af

19.04.2025
Das Licht der letzten Tage. Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod Ref.: Prof. Alexander Batthyány, Philosoph, Psychotherapieforscher und Autor
Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod
Professor Alexander Batthyány über seine Forschungen zum medizinische Rätsel der "terminalen Geistesklarheit" am Lebensende
Kurz vor ihrem Tod erleben manche Mensch

18.04.2025
Plötzlicher Kindstod. Was trägt, wenn das Leben einstürzt? Ref.: Regina und Roland Keil, Eltern von David (+ 2009)
Mancher von uns hat in seinem Leben einen ganz persönlichen Karfreitag. Für Regina und Roland Keil war es der Tag, an dem sie ihr viertes Kind tot in seinem Bettchen fanden. In einem Augenblick brach ihr unbeschwertes Familienglück zusammen. Wi

15.04.2025
Das Leiden aufopfern - eine mysteriöse katholische Praxis Ref.: DDr. Boris Wandruszka, Arzt und Philosoph, Freiburg im Breisgau
Das eigene Leiden aufopfern ist eine christliche Praxis, die dem heutigen Menschen fremd geworden ist. Was sollten Gott und die Menschen auch davon haben, dass ich Schmerzen erdulden muss? Dr. Boris Wandruszka beschäftigt sich mit

12.04.2025
Über die christliche Hoffnung Ref.: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg
Viele Menschen sehen die Zukunft düster - Krisen, wohin man schaut... Was setzt die christliche Hoffnung nun dagegen? In der Lebenshilfe hören wir von dem Gründer des Gebetshauses Augsburg, Johannes Hartl, warum er trotz allem we

11.04.2025
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen. Ref.: Paul Grötsch, Fachanwalt für Erbrecht, Geschäftsführer des Deutschen Forums für Erbrecht, München
Ein sorgfältig geordneter Nachlass beugt Familienstreitigkeiten vor. Umgekehrt kann ein fehlendes Testament den Nachfahren böse Überraschungen bescheren, wie etwa eine ungeahnt hohe Erbschaftssteu

10.04.2025
Wasser - wie steht es um unser kostbarstes Lebensmittel? Ref.: Dr. Katrin Schuhen, Chemikerin, Autorin und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Unternehmens Wasser 3.0
Sauberes Wasser aus dem Wasserhahn ist ein Luxusgut, das wir ganz selbstverständlich beanspruchen. Aber wie sauber ist dieses Wasser wirklich? Und wo kommt es ganz genau her? Kläranlagen je

08.04.2025
Gewaltfreiheit - eine Herzenssache Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen
Michael Stahl war Bodyguard, Kampfsportler und Türsteher: Niemand kam an ihm vorbei, wenn er das nicht wollte. Heute bringt er jungen Menschen Selbstverteidigung bei, damit sie lernen, Konflikte zu vermeiden. Für den Gründer des christ

07.04.2025
Geh-Bet! Die Verbindung von der Kraft des Gehens und Betens Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM, Klinikseelsorger und Autor
Der Frühling lockt uns raus, in die Natur. Für viele Menschen ist das Eintauchen in die Schöpfung auch ein Weg zum Schöpfer. In der Lebenshilfe sprechen wir mit dem beliebten Seelsorger Pater Christoph Kreitmeir darüber, wie ein Spaziergan

05.04.2025
Leben erhalten - um jeden Preis? Was Medizin am Lebensende kann und soll Ref.: Dr. med. Thomas Sitte, Palliativmediziner, Vorstandsvorsitzender der deutschen Palliativstiftung
Die Medizin kann heute viel tun, um Leben zu verlängern. Aber ist das immer sinnvoll? Gerade im hohen Alter oder bei schwerer Krankheit möchten viele Menschen lieber in Frieden sterben als noch lan

04.04.2025
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren Ref.: Karl-Heinz Fleckenstein +, Theologe, Pilgerführer und Autor, Jerusalem
Am 18. Januar 2025 verstarb in Jerusalem der beliebte Pilgerführer Dr. Karl-Heinz Fleckenstein im Alter von 85 Jahren. Mit zahlreichen Sendungen und Berichten aus dem Heiligen Land hat Karl-Heinz Fleckenstein das Programm b

03.04.2025
Von Nachteulen und Morgenmuffeln: Schlafstörungen bei Teens und Jugendlichen Ref.: Dr. Barbara Schneider, Kinderärztin und Schlafforscherin
Von Nachteulen und Morgenmuffeln
Die Schlafforscherin Barbara Schneider erklärt, wie Teens und Jugendliche genug Schlaf für eine gesunde Entwicklung bekommen.
Mit den Schlafgewohnheiten von Teenagern leben ist eine Herausforderung: Abend

01.04.2025
Lass dich überraschen! Mit Gott wird es nie langweilig Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner
April April!
Mit Gott wird es nie langweilig, sagt der Bestsellerautor Josef Müller: Überraschungen gibt es mit IHM nicht nur am 1. April
Wer mit Gott unterwegs ist, wird am Ende selten da landen, wo er es geplant hatte. Für biedere und starre Charakt

31.03.2025
Ohne Familie ist kein Staat zu machen: Der neue deutsche Bundestag und die Zeichen der Zeit Ref.: Michael Ragg, Journalist und Vorsitzender des Familienbundes der Katholiken im Bistum Augsburg, Oberstaufen
Familie war im jüngsten Wahlkampf überhaupt kein Thema. Erstaunlich, denn für die allermeisten Deutschen ist Familie ausgesprochen wichtig. Dabei befürworten laut der neuesten INSA-Famil

29.03.2025
Getrennt Lebende in der Kirche. Zeugen für das Ehesakrament Ref.: Waltraut Sennewald und Bruno Weisenberger, Gemeinschaft Familie Solitude Myriam
Gescheiterte Ehen gibt es auch unter gläubigen Christen. Wie geht es dann für die Beteiligten weiter?
Nach einer gescheiterten Ehe bewusst auf eine neue Partnerschaft verzichten, um dem versprochenen Ehebund treu

28.03.2025
Die Steuererklärung selber machen: Tipps zum Einsparen Ref.: Daniela Karbe-Geßler, Bund der Steuerzahler, Leiterin Abteilung Steuerrecht und Steuerpolitik
Eine Steuerklärung kann bares Geld wert sein: Im Schnitt bekommen Steuerzahler mehr als 1.000 Euro zu viel gezahlte Steuern vom Finanzamt zurück, so der Bund der Steuerzahler. Und wer die Steuererklär

27.03.2025
Von Haut über Immunsystem bis Psyche: Gesundheit beginnt im Darm Ref.: Dr. Norbert Kriegisch, Ganzheitsmediziner und Autor, München
Wenn der Darm krank ist, dann wirkt sich das auf vielerlei Weise auf unsere Gesundheit aus. Aber wer vermutet schon hinter Hautproblemen oder Depressionen chronische Darmprobleme? In der Lebenshilfe fragen wir den Ganzheitsmediziner