Die Hl. Beichte - Lobpreis auf die Barmherzigkeit Gottes. Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Beichte - Lasst euch mit Gott versĂśhnen! (2 Kor 5,20) Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Umkehr, Gewissenserforschung, Beichte. Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Die sieben Sakramente: Die BuĂe Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 7. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 9. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 10. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 8. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 3. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 4. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 5. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 2. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 6. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."
Das Geschenk der Beichte. Du kannst nur gewinnen, 1. Teil Abspielen
Die Beichte - auch das Sakrament der BuĂe genannt - versĂśhnt den Menschen mit Gott. Ob kleine Verfehlungen oder schwere SĂźnden - vor dem Empfang der heiligen Kommunion sollte ein Gläubiger den Beichstuhl aufsuchen. Entscheidend fĂźr die GĂźltigkeit der Beichte ist die aufrichtige Reue und der ehrliche Vorsatz, nicht mehr zu sĂźndigen. Hilfreich hierfĂźr kann eine ausfĂźhrliche Gewissensbildung mit einem Beichtspiegel sein. Der Katechismus der Katholischen Kirche bringt es in Nummer 1421 auf den Punkt, wenn es heiĂt: "Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die SĂźnden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1-12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedĂźrfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das BuĂsakrament und die Krankensalbung."