
27.04.2025
Die Barmherzigkeit Gottes - Hoffnung für unsere Welt Ref.: Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland
Wie passt Gottes Barmherzigkeit zu seiner Gerechtigkeit? Im Standpunkt nähern wir uns gemeinsam mit Erzbischof Georg Gänswein einer wesentlichen Eigenschaft Gottes, die aber auch Fragen aufwirft.
Dr. Georg G

23.04.2025
Begegnungen mit Papst Franziskus Ref.: Bischof Christian Carlassare MCCJ (Bistum Bentiu), Südsudan Ref.: Thomas Sitte, Angehöriger der Päpstlichen Akademie für das Leben Ref.: Ludwig Ring-Eifel, Chefkorrespondet der katholischen Nachrichtenagentur in Rom

23.04.2025
Aktuelles zum Tod von Papst Franziskus Ref.: Pfr. Richard Kocher, radio horeb Programmdirektor Ref.: Ulrich Nersinger, Vatikanexperte Ref.: P. Eberhard von Gemmingen SJ

23.04.2025
Zum Tod von Papst Franziskus - P. Eberhard von Gemmingen Ref.: P. Eberhard von Gemmingen S

22.04.2025
Papst Franziskus persönlich Ref.: P. Javier Soteras, Programmdirektor von Radio Maria Argentinien, Buenos Aires

21.04.2025
Zum Tod von Papst Franziskus - Ulrich Nersinger Ref.: Ulrich Nersinger, Vatikanexperte

15.04.2025
Palmsonntag: "Hosanna!" versus "Kreuzige ihn!" Ref.: Prof. Dr. Marco Benini, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft; Theologische Fakultät Trier Wissenschaftliche Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts, Trier

15.04.2025
"Seht, der Mensch!" Vom Wert des Menschen in Alter und Schwachheit "Seht, der Mensch!" ruft Pilatus, als er den geschundenen und gefolterten Jesus der johlenden Menge vorführt. Mit seinem Leiden und Sterben hat Jesus die verletzliche Seite des Menschen in das Herz Gottes aufgenommen. Von ihm lernen wir die unergründliche Würde des Menschen gerade in Schwachheit und

10.04.2025
Wasser - wie steht es um unser kostbarstes Lebensmittel? Ref.: Dr. Katrin Schuhen, Chemikerin, Autorin und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Unternehmens Wasser 3.0
Sauberes Wasser aus dem Wasserhahn ist ein Luxusgut, das wir ganz selbstverständlich beanspruchen. Aber wie sauber ist dieses Wasser wirklich? Und wo kommt es ganz genau her? Kläranlagen je

09.04.2025
Dietrich Bonhoeffer: Glaubenszeuge vor 80 Jahren hingerichtet Ref.: Prof. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Weltkirchenrates
Heute vor genau 80 Jahren wurde der bekannte evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nationalsozialisten ermordet. Im Interview des Tages sprechen wir über diesen besonderen Glaubenszeugen mit dem Vorsitzende des Weltki

08.04.2025
Berufungsgeschichte Ref.: P. Jean Paul du Christ Rédempteur CB, Uedem (am Niederrhein)

08.04.2025
Carlo Acutis- Licht für die Welt Ref.: Pfr. Tobias Brantl, Geistlicher Leiter der 'Freunde Carlo Acutis', Nördlingen

07.04.2025
Von Wunden zu Wundern: Heilung durch Vergebung Ref.: Kevin Fischer, Augsburg
und: P. Hubertus Freyberg, Geistlicher Rektor des Tagungshauses Regina Pacis in Leutkirch im Allgäu
und: Diakon Martin Bader, Mühlheim an der Ruhr

01.04.2025
Die Jubiläumspforten sind Pforten der Barmherzigkeit Ref.: Vikar Werner Ludescher, Schwarzach, Österreich

01.04.2025
Das Licht der letzten Tage. Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod Ref.: Prof. Dr. Alexander Batthyány, Philosoph, Kognitionsforscher und Autor
Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod
Professor Alexander Batthyány über seine Forschungen zum medizinische Rätsel der "terminalen Geistesklarheit" am Lebensende
Kurz vor ihrem Tod erleben manche Mensch

23.03.2025
Berufen zur Hingabe: die evangelischen Räte, 1. Teil. Ref.: P. Hans Buob SAC, Exerzitienmeister, Hochaltingen

22.03.2025
Kardinal von Galen - der Löwe von Münster Ref.: Pfr. Markus Trautmann, Autor, Dülmen

20.03.2025
Aufklärung - wie sagen wir's dem Jungen? Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB)
Mit sexuellen Inhalten werden Kinder heute früher konfrontiert als den meisten Eltern lieb ist: Filme, Werbung, Computerspiele... Überall wird mit sexuellen Reizen um Aufmerksamkeit gebuhlt. Ih

18.03.2025
Kloster Steinfeld: Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der DBK Ref.: Johannes Wieczorek
Vier Tage haben die kath. Bischöfe in Deutschland bei Ihrer Frühjahrsvollversammlung im Kloster Steinfeld im Bistum Aachen getagt. Im Mittelpunkt der Beratungen standen u.a. die aktuelle politische Lage in Deutschland und die Situation der Christen in Syrien. radio horeb war

18.03.2025
Eucharistie ist Anbetung Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim OCist, Heiligenkreuz im Wienerwald, Österreich