Lebenshilfe aktuell zum Münchner Marsch für das Leben
03.05.2025
Lebenshilfe aktuell zum Münchner Marsch für das Leben
Ref.: Kristijan AufieroRef.: Anna Pfeiffer, Profemina/1000plus Unter dem Motto "Gemeinsam für das Leben!" werden diesen Samstag/heute wieder Tausende zum Marsch für das Leben in München erwartet. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Königsplatz. Der diesjährige Münchner Marsch findet in bewegten Zeiten
Abspielen
Ausbeutung auf unseren Straßen: Moderne Sklavenarbeit am Beispiel der Fernfahrer
28.04.2025
Ausbeutung auf unseren Straßen: Moderne Sklavenarbeit am Beispiel der Fernfahrer
Ref.: Raymond Lausberg, Autobahnpolizist i.R., Belgien Sie arbeiten oft mehr als erlaubt, sind weit weg von ihren Familien und werden schlecht bezahlt. Wenn überhaupt. Den miserablen Arbeitsbedingungen der Fernfahrer ist Raymond Lausberg als Autobahnpolizist ein ganzes Berufsleben lang begegnet. Und
Abspielen
Mariathon in Sicht! Unsere Mission für 2025
24.04.2025
Mariathon in Sicht! Unsere Mission für 2025
Ref.: Diakon Michael Wielath, Afrika-Beauftragter Vom 16. bis 18. Mai verwandelt sich das kleine Alpendorf Balderschwang wieder in einen Festplatz für Afrika: Denn im Zentrum der großen Spendenaktion Mariathon stehen auch dieses Jahr wieder zahlreiche afrikanische Länder. Mit dem Vorsitzenden der af
Abspielen
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.
11.04.2025
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.
Ref.: Paul Grötsch, Fachanwalt für Erbrecht, Geschäftsführer des Deutschen Forums für Erbrecht, München Ein sorgfältig geordneter Nachlass beugt Familienstreitigkeiten vor. Umgekehrt kann ein fehlendes Testament den Nachfahren böse Überraschungen bescheren, wie etwa eine ungeahnt hohe Erbschaftssteu
Abspielen
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
04.04.2025
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
Ref.: Karl-Heinz Fleckenstein +, Theologe, Pilgerführer und Autor, Jerusalem Am 18. Januar 2025 verstarb in Jerusalem der beliebte Pilgerführer Dr. Karl-Heinz Fleckenstein im Alter von 85 Jahren. Mit zahlreichen Sendungen und Berichten aus dem Heiligen Land hat Karl-Heinz Fleckenstein das Programm b
Abspielen
Ohne Familie ist kein Staat zu machen: Der neue deutsche Bundestag und die Zeichen der Zeit
31.03.2025
Ohne Familie ist kein Staat zu machen: Der neue deutsche Bundestag und die Zeichen der Zeit
Ref.: Michael Ragg, Journalist und Vorsitzender des Familienbundes der Katholiken im Bistum Augsburg, Oberstaufen Familie war im jüngsten Wahlkampf überhaupt kein Thema. Erstaunlich, denn für die allermeisten Deutschen ist Familie ausgesprochen wichtig. Dabei befürworten laut der neuesten INSA-Famil
Abspielen
Die Steuererklärung selber machen: Tipps zum Einsparen
28.03.2025
Die Steuererklärung selber machen: Tipps zum Einsparen
Ref.: Daniela Karbe-Geßler, Bund der Steuerzahler, Leiterin Abteilung Steuerrecht und Steuerpolitik Eine Steuerklärung kann bares Geld wert sein: Im Schnitt bekommen Steuerzahler mehr als 1.000 Euro zu viel gezahlte Steuern vom Finanzamt zurück, so der Bund der Steuerzahler. Und wer die Steuererklär
Abspielen
30 Jahre Evangelium Vitae: Die Bedeutung der großen Enzyklika für unsere Zeit
25.03.2025
30 Jahre Evangelium Vitae: Die Bedeutung der großen Enzyklika für unsere Zeit
Ref.: Kristijan Aufiero, Vorstandsvorsitzender von "Pro Femina" 30 Jahre "Evangelium vitae" Am Jahrestag der großen Enzyklika von Papst Johannes Paul II sprechen wir über ihre Aktualität mit dem Gründer der Schwangerenberatung Profemina, Kristjan Aufiero. Am 25. März 1995 legte Johannes Paul II. de
Abspielen
Hochzeit, Ehe ohne Trauschein, Trennung ... Kirchenrechtliche Fragen rund um den Ehebund
22.03.2025
Hochzeit, Ehe ohne Trauschein, Trennung ... Kirchenrechtliche Fragen rund um den Ehebund
Ref.: Domvikar Msgr. Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht beim Generalvikariat Augsburg, Augsburg Die Ehe ist das Sakrament, welches am häufigsten die kirchlichen Gerichte beschäftigt. Die Palette der Anfragen von Paaren und Seelsorgern reicht weit: "Ist es möglich, un
Abspielen
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
18.03.2025
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
Ref.: Dr. Anton Steiner, Fachanwalt für Erbrecht, Präsident des deutschen Forums für Erbrecht, München Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeah
Abspielen
Zum Internationalen Frauentag: Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?
08.03.2025
Zum Internationalen Frauentag: Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?
Ref.: Martina Schäfer und Evelyn Paschold, Institut für dialogische und identitätstiftende Seelsorge und Beratung e.V. (IdiSB) Die Gender-Debatte in Deutschland ist brandaktuell. Wir fragen uns heute: Was macht überhaupt eine Frau zur Frau? Heute, am Fest Mariä Namen, fragen wir inmitten der aktuell
Abspielen
Mein Leben im Einsatz für die Familie. Ein Gespräch mit Christa Meves zum 100. Geburtstag
04.03.2025
Mein Leben im Einsatz für die Familie. Ein Gespräch mit Christa Meves zum 100. Geburtstag
Ref.: Christa Meves, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Uelzen Christa Meves ist 100! Mehr als sechzig Jahre lang hat sie als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für den Schutz der Familie gekämpft - weil sie davon überzeugt ist, dass starke Familien das Fundament einer widerstandsfähi
Abspielen
Freiheit und Verantwortung - wie geht das zusammen?
17.02.2025
Freiheit und Verantwortung - wie geht das zusammen?
Ref.: Andreas Braun, Logotherapeut, Buchholz in der Nordheide Unter Freiheit versteht man: Ungebunden sein, sich ohne Zwang entscheiden zu können. Jeder möchte gerne frei sein... Nur, wenn wir dann vor einer Entscheidung stehen, sind wir oft blockiert: Was soll ich wählen? Ist die Entscheidung überh
Abspielen
Die Botschaft von Lourdes: Warum Heilung mehr ist als körperliche Gesundheit
11.02.2025
Die Botschaft von Lourdes: Warum Heilung mehr ist als körperliche Gesundheit
Ref.: Dr. Maya von Stauffenberg, Ärztin und Leiterin des Lourdes-Krankenzuges TrierRef.: Philipp von Loë, Leiter des Kölner Malteser-Lourdes-Krankendienstes Millionen Pilger strömen jedes Jahr in den französischen Marienwallfahrtsort Lourdes - viele davon sind krank oder haben Behinderungen. Tatsäch
Abspielen
Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
08.02.2025
Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
Ref.: Tobias Haberl, Autor und Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung Als Tobias Haberl sich vor zwei Jahren mit seinem Essay "Unter Heiden" im Süddeutsche Zeitung Magazin als gläubiger Katholik outete, ahnte er nicht, welche Flut an Reaktionen er mit seinem Bekenntnis entfesseln würde: An
Abspielen
Genitalverstümmelung: Was sie anrichtet und wie die Medizin helfen kann
06.02.2025
Genitalverstümmelung: Was sie anrichtet und wie die Medizin helfen kann
Ref.: Dr. Dan mon O'Dey, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Die weibliche Genitalbeschneidung ist ein grausames Ritual, das in vielen Teilen der Welt nach wie vor praktiziert wird. Durch die Flüchtlingsströme sind immer mehr betroffene Frauen und Mädchen auch zu uns nach Deutschland
Abspielen
Antisemitismus im Islam - wo kommt er her und wie gehen wir damit um?
27.01.2025
Antisemitismus im Islam - wo kommt er her und wie gehen wir damit um?
Ref.: Dr. Yassir Eric, Theologe, Leiter des Europäischen Instituts für Integration, Migration und Islamthemen (EIMI) Wenn Juden in Deutschland keine 100 Jahre nach dem Holocaust erneut Bedrohungen und Beschimpfungen ausgesetzt sind, dann erfüllt uns das mit Trauer und Fassungslosigkeit. Vielfach wir
Abspielen
Demographischer Wandel: Sehenden Auges in die Krise?
18.01.2025
Demographischer Wandel: Sehenden Auges in die Krise?
Ref.: Dr. Harald Michel, Geschäftsführer des Instituts für Angewandte Demographie, Berlin Die Graphiken zur demographischen Entwicklung in Deutschland gleichen einer Urne: oben dick, unten schmal. Stirbt Deutschland aus? Und kann die Entwicklung noch irgendwie aufgefangen werden? In der Lebenshilfe
Abspielen
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
17.01.2025
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
Ref.: Matthias Rösler, Fachanwalt für Erbrecht, Vizepräsident Deutsches Forum für Erbrecht Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeahnt hohen Erb
Abspielen
Höhepunkt 2024. Das neue Selbstbestimmungsgesetz: Warum es mehr verwirrt als klärt
04.01.2025
Höhepunkt 2024. Das neue Selbstbestimmungsgesetz: Warum es mehr verwirrt als klärt
Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB)Ref.: Dr. Felix Böllmann, Alliance Defending Freedom (ADF) International Am 1. November tritt das umstrittene Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft: Von da an genügt eine einfache Selbsterklär
Abspielen
Höhepunkt 2024. Medjugorje: Ein Ort für den Frieden in stürmischer Zeit
01.01.2025
Höhepunkt 2024. Medjugorje: Ein Ort für den Frieden in stürmischer Zeit
Ref.: Nikolaus Albert, Redaktionsleiter radio horeb
Abspielen
Höhepunkt 2024. Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft
28.12.2024
Höhepunkt 2024. Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft
Ref.: Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE, Berlin Immer mehr gewaltbereite Jugendliche, wachsende Kinderarmut, jedes Jahr 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss... Im einstigen Land der Dichter und Denker haben viele Kinder heute keine echte Perspektive mehr - das beklagt d
Abspielen
Höhepunkt 2024. Mit dem Rosenkranz gegen die Terrormiliz
26.12.2024
Höhepunkt 2024. Mit dem Rosenkranz gegen die Terrormiliz
Ref.: Bischof Oliver Dashe Doeme, Nigeria und Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria Übertr: Erba, Italien Die Terrormiliz Boko Haram trieb ihr blutiges Unwesen bis vor wenigen Jahren auch im Bistum von Bischof Oliver Dashe Doeme: Morde, Entführungen und Verg
Abspielen
Die Weihnachtsgeschichte - ein Fakten-Check
17.12.2024
Die Weihnachtsgeschichte - ein Fakten-Check
Ref.: Michael Ragg, Journalist und Leiter der Agentur „Raggs Domspatz", Oberstaufen im Allgäu Alle Jahre wieder titeln viele großen Magazine zum Weihnachtsfest mit angeblich neuen Erkenntnissen über Jesus, Maria oder die Ereignisse rund um die Geburt Jesu. Keine Theorie eines Wissenschaftlers ist zu
Abspielen