Maria - Begleiterin im Alltag
15.08.2025
Maria - Begleiterin im Alltag
Ref.: Vikica Dodig, Pilgerleiterin in Medjugorje für die deutschsprachigen Pilger, Medjugorje, Bosnien und Herzegowina
Abspielen
Zu gut fürs Abstellgleis! Vorsorgen für mehr Lebensqualität im Alter
28.07.2025
Zu gut fürs Abstellgleis! Vorsorgen für mehr Lebensqualität im Alter
Ref.: Dr. Ursula Sottong, Ärztin, Gesundheitswissenschaftlerin, systemische Therapeutin, Dozentin, AutorinRef.: Georg Freiherr von Mylius, Gesundheitsberater. Beide sind Initiatoren des Vereins für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Wir werden als Gesellschaft immer älter - dennoch beschäftigen wir
Abspielen
Worauf wir hoffen dürfen - gute Nachrichten, die man selten liest
24.07.2025
Worauf wir hoffen dürfen - gute Nachrichten, die man selten liest
Ref.: Michael Ragg, Journalist und Leiter der Agentur „Raggs Domspatz, Oberstaufen Inmitten von Nachrichten über Krieg und Niedergang gibt es auch die leisen Töne, die wir oft überhören: Sich zu Glaube und Kirche zu bekennen, wird zum Beispiel heute nicht mehr so angefeindet wie noch vor einigen Jah
Abspielen
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
17.07.2025
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
Ref.: Dr. Anton Steiner, Fachanwalt für Erbrecht, Präsident des deutschen Forums für Erbrecht, München Viele Deutsche haben kein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeahnt hohen Erbschaftsst
Abspielen
Unsere Freunde in Afrika und Asien: Eine Gemeinde wird aktiv
04.07.2025
Unsere Freunde in Afrika und Asien: Eine Gemeinde wird aktiv
Ref.: Hans Ulrich Hutten, Vereinsvorstand Freundeskreis EineWelt e. V, Hergolshausen (Unterfranken)Ref.: Pfr. Dr. Anthony Chimaka, Nigeria Der Priestermangel in Deutschland führt immer mehr Priester aus fernen Kontinenten nach Deutschland. Sie garantieren den Gläubigen den Empfang der Sakramente und
Abspielen
Die Eucharistie: Nahrung für unsere Seele
19.06.2025
Die Eucharistie: Nahrung für unsere Seele
Ref.: Father Karlo Tyberghien, Programmdirektor von Radio Maria Belgien In dieser Sendung nähern wir uns zum Fronleichnamsfest der Eucharistie von drei Seiten: Wir hören einen Vortrag des Programmdirektors von Radio Maria Belgien, Père Karlo Tyberghien über die Eucharistie als Nahrung für unsere See
Abspielen
Pilger der Hoffnung im Reich der Mitte: Christsein in China
24.05.2025
Pilger der Hoffnung im Reich der Mitte: Christsein in China
Ref.: Katharina Wenzel-Teuber, China-Zentrum e.V. Die Katholiken in China schauen mit Spannung nach Rom: Wird der neue Papst die auf Versöhnung und Kompromisse mit den chinesischen Machthabern angelegte Strategie seines Vorgängers fortführen? Denn zum einen scheint die Zusammenführung des staatlich
Abspielen
Das blutende Herz Afrikas: Aufgerieben zwischen ethnischen Konflikten und der Gier nach Rohstoffen
09.05.2025
Das blutende Herz Afrikas: Aufgerieben zwischen ethnischen Konflikten und der Gier nach Rohstoffen
Ref.: Christian Selbherr, Redakteur bei missio MünchenRef.: Alexandra Roth, Leiterin der Auslandsabteilung von missio München Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind Hunderttausende auf der Flucht. Seit dem Überfall der M23-Milizen auf die Region rund um die Stadt Goma Anfang des Jahres hat
Abspielen
Lebenshilfe aktuell zum Münchner Marsch für das Leben
03.05.2025
Lebenshilfe aktuell zum Münchner Marsch für das Leben
Ref.: Kristijan AufieroRef.: Anna Pfeiffer, Profemina/1000plus Unter dem Motto "Gemeinsam für das Leben!" werden diesen Samstag/heute wieder Tausende zum Marsch für das Leben in München erwartet. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Königsplatz. Der diesjährige Münchner Marsch findet in bewegten Zeiten
Abspielen
Drei Kennzeichen einer gut gelungenen Arbeit
01.05.2025
Drei Kennzeichen einer gut gelungenen Arbeit
Ref.: Dr. Georg Brockerhoff, Ingenieur und Coach, Bonn Ob in Beruf, Haushalt oder in der Schule: Überall wird gearbeitet. Doch allzu oft wird die Arbeit einfach nur erledigt. Das ist schade, meint der Ingenieur und Coach Dr. Georg Brockerhoff. Denn für ihn steckt in praktisch jeder Arbeit das Potent
Abspielen
Ausbeutung auf unseren Straßen: Moderne Sklavenarbeit am Beispiel der Fernfahrer
28.04.2025
Ausbeutung auf unseren Straßen: Moderne Sklavenarbeit am Beispiel der Fernfahrer
Ref.: Raymond Lausberg, Autobahnpolizist i.R., Belgien Sie arbeiten oft mehr als erlaubt, sind weit weg von ihren Familien und werden schlecht bezahlt. Wenn überhaupt. Den miserablen Arbeitsbedingungen der Fernfahrer ist Raymond Lausberg als Autobahnpolizist ein ganzes Berufsleben lang begegnet. Und
Abspielen
Mariathon in Sicht! Unsere Mission für 2025
24.04.2025
Mariathon in Sicht! Unsere Mission für 2025
Ref.: Diakon Michael Wielath, Afrika-Beauftragter Vom 16. bis 18. Mai verwandelt sich das kleine Alpendorf Balderschwang wieder in einen Festplatz für Afrika: Denn im Zentrum der großen Spendenaktion Mariathon stehen auch dieses Jahr wieder zahlreiche afrikanische Länder. Mit dem Vorsitzenden der af
Abspielen
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.
11.04.2025
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.
Ref.: Paul Grötsch, Fachanwalt für Erbrecht, Geschäftsführer des Deutschen Forums für Erbrecht, München Ein sorgfältig geordneter Nachlass beugt Familienstreitigkeiten vor. Umgekehrt kann ein fehlendes Testament den Nachfahren böse Überraschungen bescheren, wie etwa eine ungeahnt hohe Erbschaftssteu
Abspielen
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
04.04.2025
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
Ref.: Karl-Heinz Fleckenstein +, Theologe, Pilgerführer und Autor, Jerusalem Am 18. Januar 2025 verstarb in Jerusalem der beliebte Pilgerführer Dr. Karl-Heinz Fleckenstein im Alter von 85 Jahren. Mit zahlreichen Sendungen und Berichten aus dem Heiligen Land hat Karl-Heinz Fleckenstein das Programm b
Abspielen
Ohne Familie ist kein Staat zu machen: Der neue deutsche Bundestag und die Zeichen der Zeit
31.03.2025
Ohne Familie ist kein Staat zu machen: Der neue deutsche Bundestag und die Zeichen der Zeit
Ref.: Michael Ragg, Journalist und Vorsitzender des Familienbundes der Katholiken im Bistum Augsburg, Oberstaufen Familie war im jüngsten Wahlkampf überhaupt kein Thema. Erstaunlich, denn für die allermeisten Deutschen ist Familie ausgesprochen wichtig. Dabei befürworten laut der neuesten INSA-Famil
Abspielen
Die Steuererklärung selber machen: Tipps zum Einsparen
28.03.2025
Die Steuererklärung selber machen: Tipps zum Einsparen
Ref.: Daniela Karbe-Geßler, Bund der Steuerzahler, Leiterin Abteilung Steuerrecht und Steuerpolitik Eine Steuerklärung kann bares Geld wert sein: Im Schnitt bekommen Steuerzahler mehr als 1.000 Euro zu viel gezahlte Steuern vom Finanzamt zurück, so der Bund der Steuerzahler. Und wer die Steuererklär
Abspielen
30 Jahre Evangelium Vitae: Die Bedeutung der großen Enzyklika für unsere Zeit
25.03.2025
30 Jahre Evangelium Vitae: Die Bedeutung der großen Enzyklika für unsere Zeit
Ref.: Kristijan Aufiero, Vorstandsvorsitzender von "Pro Femina" 30 Jahre "Evangelium vitae" Am Jahrestag der großen Enzyklika von Papst Johannes Paul II sprechen wir über ihre Aktualität mit dem Gründer der Schwangerenberatung Profemina, Kristjan Aufiero. Am 25. März 1995 legte Johannes Paul II. de
Abspielen
Hochzeit, Ehe ohne Trauschein, Trennung ... Kirchenrechtliche Fragen rund um den Ehebund
22.03.2025
Hochzeit, Ehe ohne Trauschein, Trennung ... Kirchenrechtliche Fragen rund um den Ehebund
Ref.: Domvikar Msgr. Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht beim Generalvikariat Augsburg, Augsburg Die Ehe ist das Sakrament, welches am häufigsten die kirchlichen Gerichte beschäftigt. Die Palette der Anfragen von Paaren und Seelsorgern reicht weit: "Ist es möglich, un
Abspielen
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
18.03.2025
Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen
Ref.: Dr. Anton Steiner, Fachanwalt für Erbrecht, Präsident des deutschen Forums für Erbrecht, München Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeah
Abspielen
Zum Internationalen Frauentag: Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?
08.03.2025
Zum Internationalen Frauentag: Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?
Ref.: Martina Schäfer und Evelyn Paschold, Institut für dialogische und identitätstiftende Seelsorge und Beratung e.V. (IdiSB) Die Gender-Debatte in Deutschland ist brandaktuell. Wir fragen uns heute: Was macht überhaupt eine Frau zur Frau? Heute, am Fest Mariä Namen, fragen wir inmitten der aktuell
Abspielen
Mein Leben im Einsatz für die Familie. Ein Gespräch mit Christa Meves zum 100. Geburtstag
04.03.2025
Mein Leben im Einsatz für die Familie. Ein Gespräch mit Christa Meves zum 100. Geburtstag
Ref.: Christa Meves, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Uelzen Christa Meves ist 100! Mehr als sechzig Jahre lang hat sie als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für den Schutz der Familie gekämpft - weil sie davon überzeugt ist, dass starke Familien das Fundament einer widerstandsfähi
Abspielen
Freiheit und Verantwortung - wie geht das zusammen?
17.02.2025
Freiheit und Verantwortung - wie geht das zusammen?
Ref.: Andreas Braun, Logotherapeut, Buchholz in der Nordheide Unter Freiheit versteht man: Ungebunden sein, sich ohne Zwang entscheiden zu können. Jeder möchte gerne frei sein... Nur, wenn wir dann vor einer Entscheidung stehen, sind wir oft blockiert: Was soll ich wählen? Ist die Entscheidung überh
Abspielen
Die Botschaft von Lourdes: Warum Heilung mehr ist als körperliche Gesundheit
11.02.2025
Die Botschaft von Lourdes: Warum Heilung mehr ist als körperliche Gesundheit
Ref.: Dr. Maya von Stauffenberg, Ärztin und Leiterin des Lourdes-Krankenzuges TrierRef.: Philipp von Loë, Leiter des Kölner Malteser-Lourdes-Krankendienstes Millionen Pilger strömen jedes Jahr in den französischen Marienwallfahrtsort Lourdes - viele davon sind krank oder haben Behinderungen. Tatsäch
Abspielen
Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
08.02.2025
Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
Ref.: Tobias Haberl, Autor und Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung Als Tobias Haberl sich vor zwei Jahren mit seinem Essay "Unter Heiden" im Süddeutsche Zeitung Magazin als gläubiger Katholik outete, ahnte er nicht, welche Flut an Reaktionen er mit seinem Bekenntnis entfesseln würde: An
Abspielen