
 21.10.2025 
Der Winter kommt! Vögel und andere Wildtiere richtig füttern und schützen  Ref.: Dr. Wilhelm Irsch, Biologie, Wirtschaftsjournalist und Autor, Rehlingen-Siersburg
Der Winter kommt. Das bedeutet nicht nur für die Menschen, sich darauf einzustellen, sondern für die Tiere in der freien Natur. Ob im Winterschlaf oder auf den Beinen  die Wildtiere haben oft erstaunliche Überleb 

 19.08.2025 
Von wegen Unkraut! Die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen  Ref.: Ewald Weber, Biologe und Autor von "Wo die wilden Pflanzen wohnen"., Potsdam
Wildpflanzen sind oft unscheinbarer als gezüchtete Gartenschönheiten - aber für die Tier- und Pflanzenwelt rundherum meist ungleich wertvoller. So lästig etwa die Brennnessel für Gartenbesitzer oder beim Spaziergang i 

 14.07.2025 
Bio-Schweine: Geht das - Fleischgenuss ohne Reue?  Ref.: Katharina von Ruschkowski, Bio-Bäuerin und Journalistin, Steinheim (Westfalen)
Katharina von Ruschkowski lässt in ihrem Stall die Sau raus: Vor einigen Jahren hat die Journalistin die Großstadt verlassen, um mit ihrem Mann den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern zu übernehmen. Unter den  

 21.06.2025 
"Wal macht Wetter". Was Artenvielfalt mit dem Klima zu tun hat  Ref.: Dr. Frauke Fischer, Biologin, Autorin und Gründerin der Agentur „auf!"
Die Erde und ihre Bewohner bilden ein staunenswert filigranes Beziehungsgefüge. Das bedeutet aber auch, dass Eingriffe an einer Stelle Auswirkungen an einer ganz anderen haben können. So wird kaum jemand ahnen, dass etwa di 

 19.05.2025 
Solidarische Landwirtschaft - wie man einen Bauernhof adoptieren kann.  Ref.: Stefanie Schulze Schleithoff, Netzwerk Solidarische LandwirtschaftRef.: Martin Schulze Schleithoff, Landwirt Gelsenkirchen
Im Supermarkt kauft man Lebensmittel als hermetisch verpackte Produkte - bei der Solidarischen Landwirtschaft (kurz Solawi) beteiligen die Verbraucher sich direkt an einem 

 10.04.2025 
Wasser - wie steht es um unser kostbarstes Lebensmittel?  Ref.: Dr. Katrin Schuhen, Chemikerin, Autorin und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Unternehmens Wasser 3.0
Sauberes Wasser aus dem Wasserhahn ist ein Luxusgut, das wir ganz selbstverständlich beanspruchen. Aber wie sauber ist dieses Wasser wirklich? Und wo kommt es ganz genau her? Kläranlagen je 

 24.02.2025 
Meister der Anpassung: Die erstaunlichen Überlebensstrategien von Wildtieren  Ref.: Dr. Wilhelm Irsch, Wirtschaftsjournalist und Autor, Rehlingen-Siersburg
Wildtiere bringen Forscher bis heute zum Staunen: Je mehr man sie studiert, desto verblüffendere Erkenntnisse tun sich auf. Ameisen zum Beispiel haben ein perfekt funktionierendes Gesundheitssystem, mit Krankenpflegerinnen 

 11.01.2025 
Vision, nicht Utopie: Wie Ökologie und Wohlstand sich verbinden lassen  Ref.: Prof. Dr. Achim Kampker, Ingenieur, Forscher, Unternehmer und Autor
Die Welt ist im Wandel - und die Zukunft gehört nicht den Apokalyptikern, sondern denen, welche die realen Probleme anpacken und nach Lösungen suchen. Prof. Dr. Ing. Achim Kampker forscht und lehrt nicht nur an der renommierte 

 20.12.2024 
Höhepunkt 2024. Faszination Bienen: Wilde Helfer der Natur  Ref.: Dr. Johanna Prinz, Diplombiologin und Autorin, Lübeck
Bienen sind kleine Wunder der Schöpfung. Alles, was sie produzieren, ist für Mensch und Natur wertvoll - vom Honig über das Wachs bis zu der Nahrung für ihre Larven. Sogar ihr Gift und die Luft der Bienenstöcke werden in der Medizin verwend 

 04.10.2024 
Zwischen Panik und Gleichgültigkeit: Der christliche Hoffnungsweg für die Bewahrung der Schöpfung  Ref.: Prof. Dr. Riccardo Wagner, Nachhaltigkeitsexperte
"Ich will, dass ihr in Panik geratet!" Diesen Satz schleuderte die damals 16-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg vor fünf Jahren den Teilnehmern des Weltwirtschaftsforums in Davos entgegen. Endzeitstimmung herrscht auch bei den provokativen  

 12.08.2024 
Fokus Schöpfung. Faszination Bienen: Wilde Helfer der Natur  Ref.: Dr. Johanna Prinz, Diplombiologin und Autorin
Bienen sind kleine Wunder der Schöpfung. Alles, was sie produzieren, ist für Mensch und Natur wertvoll - vom Honig über das Wachs bis zu der Nahrung für ihre Larven. Sogar ihr Gift und die Luft der Bienenstöcke werden in der Medizin verwendet. In d 

 17.06.2024 
Fokus Schöpfung. Fülle! Die schöpferische Kraft des Lebens entdecken.  Ref.: Maria Anna Leenen, Einsiedlerin
Das unglaubliche Geschenk namens Schöpfung
Die Schöpfung spricht zu ihren Betrachtern - und verweist sie auf den genialen Künstler, der all das geschaffen hat. Maria Anna Leenen lebt als Einsiedlerin in einer Klause in der Nähe von Ankum. Sie ist Diözesan-Eremit 

 25.04.2024 
Fokus Schöpfung. Der Baum als Lebenssymbol und Begleiter durch das Kirchenjahr.  Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM (Franziskaner), Autor und psycho-spiritueller Lebensberater
Der Baum ist ein lebendiges Bild für den fest in Gott verwurzelten Menschen: standfest und in sich ruhend. Außerdem sind Bäume nützlich, spenden Schatten, reinigen die Luft und liefern Brenn- und Baumaterial 

 22.03.2024 
Fokus Schöpfung. Hochbeet und Balkon - Gärtnern auf begrenztem Raum.  Ref.: Doris Kampas, Autorin, Pflanzenbau-Expertin
Das eigene Obst und Gemüse anzubauen liegt immer mehr im Trend. Auch wer keinen großen Grund und Boden hat, muss auf das Gärtnern nicht ganz verzichten: In der Lebenshilfe teilt die österreichische Pflanzenbau-Expertin Doris Kampas mit uns ihre Erfah 

 17.02.2024 
Fokus Schöpfung. Lebensmittel teilen statt wegwerfen - die "foodsharing"-Initiative für einen bewussten Umgang mit Nahrung.  Ref.: Stefan Kreutzberger,  Journalist, Autor
WIEDERHOLUNG von 29.01.21 

 30.01.2024 
Fokus Schöpfung: Umweltschutz und Fleischkonsum - wie geht das zusammen?  Ref.: Stefan Michel, Journalist und Buchautor
Umweltschutz und Fleischkonsum  wie geht das zusammen?
Unser Fleischkonsum ist schädlich fürs Klima - darüber sind Umweltschützer sich einig. Eine britische Studie hat vor kurzem gar festgestellt: Wer 100 Gramm Fleisch isst, schadet der Umwelt so, als wä 

 16.11.2023 
Fokus Schöpfung. Was Abtreibung und Empfängnisverhütung mit Ökologie zu tun haben.  Ref.: Cornelia  Kaminski, Bundesvorsitzende der "Aktion Lebensrecht für Alle" (AlfA-e.V.), Fulda
Gegenüber unserer Umwelt sind wir sensibler geworden, stellt Cornelia Kaminski fest, die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle. Aber ein Bewusstsein für die "Ökologie des Menschen", von der P 

 24.10.2023 
Fokus Schöpfung. Vernünftig heizen - richtig lüften: Energiespartipps für die kalte Jahreszeit.  Ref.: Norbert  Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern 

 06.10.2023 
Zwischen Arktis und Tropen. Das faszinierende Leben der Zugvögel.  Ref.: Reno Lottmann, Ornithologe und Autor 

 01.09.2023 
Fokus Schöpfung. "Sektion Gipfelkreuz"- Gott gemeinsam am Berg erleben.  Ref.: Jonas Steglich, Vorstandsmitglied Deutscher Alpenverein (DAV) und Peter Krecu, Tourenreferent der DAV-Sektion Gipfelkreuz 

 26.08.2023 
Fokus Schöpfung - Die Rückkehr der Bäume in unser Leben  Ref.: Dr.-Ing. Erwin Thoma , Autor, Forst- und Betriebswirt, Goldegg im Pongau, Österreich
Eine Wiederholung vom 28.06.2019 

 27.07.2023 
Nachhaltig leben - mit kleinem Geldbeutel  Ref.: Alexandra Achenbach, Biologin, Autorin und Bloggerin 

 03.07.2023 
Gesund und umweltfreundlich wohnen - Energie sparen im Eigenheim.  Ref.: Erwin Thoma, Forstwirt und Holzbaupionier, 

 05.06.2023 
Fokus Schöpfung. Wasser, Sonne, Strom... Energiespar-Potential im Haushalt.  Ref.: Norbert Endres, Energieberater Verbraucherzentrale Bayern 
